Der Winterservice hält dein E-Bike dauerhaft in Schuss
Nicht erst bis zum Frühling warten! Wer jetzt schon sein E-Bike in die Wartung gibt, freut sich über kurzfristige Terminvergabe und die spontane Ausfahrt, wenn die Temperaturen wieder steigen.Bei m-way bekommst du jeden Service rund um dein E-Bike von spezialisierten Fachleuten. Wir kümmern uns darum, dass dein E-Bike-Vergnügen lange hält. Jedes Jahr aufs Neue.
Jedes E-Bike muss gewartet werden
Gut gewartet hält länger und fährt sicher. Was für herkömmliche Velos gilt, ist bei E-Bikes mindestens doppelt so wichtig.
Einerseits liegt das an dem hohen Grad an technischen Teilen. Während beim Velo der Fokus auf den mechanischen Komponenten liegt und lediglich Fahrradcomputer oder Lichtanlage elektrisch funktionieren, ist das E-Bike technisch schlichtweg komplexer. Kontakte am Akku, Bedieneinheiten, integrierte Beleuchtung und der Motor selbst erfordern den Expertenblick.
Andererseits ist ein E-Bike im Durchschnitt immer schneller unterwegs als ein Bio-Velo. Das strapaziert den Antriebsstrang im stärkeren Masse, aber ebenso die Teile, die für deine Sicherheit am wichtigsten sind: Die Bremsen. Hier solltest du in keinem Fall fahrlässig werden.
2000 km oder jährlich: Der Service Basic
Stell dir vor, du fährst von Zürich nach Rom und zurück – oder One-Way nach Istanbul? Bei so einer Tour hast du sicher einiges erlebt und dein E-Bike hat einiges mitgemacht. Wer würde nach so einer Reise nicht mal durchecken lassen, ob noch alles in Ordnung ist? Deshalb raten wir unseren Kunden mindestens zu einem Basis Check-Up nach 2.000 Kilometern – oder nach einem Jahr, denn vier Jahreszeiten hinterlassen ebenfalls ihre Spuren am Material.
Unabhängig von dem, was eher eintritt – 2.000 km oder ein Jahr – ist der Verschleiss am E-Bike in der Regel dann noch in einem vertretbaren Masse vorhanden. Im Rahmen unseres „Service Basic“ checken wir dein E-Bike komplett durch. Die elektrische Anlage, den Rahmen, die Komponenten, den Radlauf: Alles, was die Lebenszeit deines E-Bikes und deine Fahrfreude beeinflusst, untersuchen wir haargenau. Damit die nächsten 2.000 Kilometer genauso gut laufen – und die nächsten auch, immer wieder aufs Neue.
Probleme treten schleichend auf
Je länger du mit dem Service wartest, desto mehr strapaziert der Verschleiss dein E-Bike insgesamt, genauso wie dein Fahrgefühl. Viele Fahrer merken die allmählich auftretenden Verschleisserscheinungen am E-Bike nicht – bis sie von unseren Fachkräften behoben werden. Der Grund dafür ist einfach: Verschleiss tritt schleichend auf, aber die Beseitigung von Mängeln schafft sofort spürbare Veränderung.
Die Dehnung der Kette, die Abnutzung der Ritzel, das abgeriebene Profil und der abgetragene Bremsbelag: All das geschieht nicht von heute auf morgen. Der Verschleiss von einer Fahrt zur anderen ist nicht bemerkbar, in seiner Summe kann er jedoch enorme Auswirkungen auf das Fahrgefühl und letztlich sogar die Sicherheit haben.
Werden solche Verschleisserscheinungen nicht rechtzeitig erkannt und behoben, wirken sie sich auf das gesamte E-Bike aus. So nutzt eine gedehnte Kette beispielsweise die Ritzel stärker ab. Der Verschleiss eines Teils überträgt sich auf das andere und so summiert sich der Verschleiss unnötig und wird teurer. Eine rechtzeitige Wartung verhindert das.
Problematisch wird es, wenn Fahrer über die vertretbare Verschleissschwelle hinausradeln, ohne es zu merken. Eine gerissene Kette oder eine Reifenpanne sind noch ein mildes Problem im Gegensatz zu den Bremsbelägen die irgendwann wirklich „heruntergebremst“ sind. Das sollten am besten die Experten in der Werkstatt feststellen und nicht erst die Fahrer beim Bergabfahren.
Jetzt den Wintercheck buchen und die Saison rechtzeitig starten
Den meisten Fahrern fällt die fällige Inspektion dann ein, wenn bereits die ersten Sonnenstrahlen auf die E-Bike-Tour einladen. Mindestens einen Tag zu spät also. Doch meist dauert es im Frühjahr wesentlich länger in einer E-Bike-Werkstatt einen Termin zu bekommen – Wartezeiten von mehreren Wochen sind zu Saisonbeginn aufgrund der hohen Nachfrage nicht selten.
Gibst du dein E-Bike jetzt in unsere Werkstatt und lagerst es anschliessend ordentlich ein, radelst du wieder los, sobald es dir passt. Damit du trotzdem deinen Besuch genau planen kannst, bieten wir dir auf unserer Website die Möglichkeit, deinen Wartungstermin vorab zu buchen.
So geht’s zu deinem Service-Termin:
-
Wähle die Filiale in deiner Nähe aus
-
Wähle einen Termin zum E-Bike-Service
-
Gib dein E-Bike zwei Tage vor dem Termin in unserer Filiale ab
-
Erhalte dein aufgepeppeltes E-Bike nach dem Termin von uns zurück
Das bietet dir m-way
Nicht jede Velo-Werkstatt kennt die spezifischen Herausforderungen des E-Antriebs und nicht jede Velo-Werkstatt kennt alle gängigen Antriebssysteme. Bei m-way setzen wir jedoch ausschliesslich auf E-Bikes: Im Verkauf, in der Werkstatt und in der Ausbildung unserer Fachkräfte.
Als grösstes auf E-Bikes spezialisiertes Filialnetz in der Schweiz beschäftigen wir nur geschulte und begeisterte Fachkräfte, die sich vom Motor bis zur Bremse auf E-Bikes spezialisiert haben. Hier gibt es kein „mal schauen“, dank des vielfältigen E-Bike-Angebots kennen sich unsere Experten mit allen gängigen E-Bike-Systemen aus und bleiben immer auf dem neusten Stand. Egal ob Bosch, Shimano, Yamaha oder der Stromer Heckantrieb mit 45 km/h: Wir sind immer der richtige Ansprechpartner.
Das gilt selbstverständlich für alle Belange rund um das E-Bike. Unsere Filialen sind Shops und Werkstätten zugleich. Hier verbinden wir gute Beratung mit hervorragendem Service. Du bekommst bei uns erprobtes Velozubehör, funktionale Kleidung und wenn du einen Kinderanhänger kaufst, montieren wir ihn dir sogar kostenfrei. Bei m-way kommt alles aus einer Hand.