Reifen & Schläuche
178 ProdukteAlles über Veloreifen
Selten denkt man bei einem Velo Kauf an die Ausstattung des Veloreifens. Doch gerade von dem Reifen wird eine ganze Menge abverlangt. Durch ihn werden die Beschleunigung und Bremskraft sowie deine Lenkbewegungen auf die Straße weitergegeben. Wenn du einen hochwertigen Veloreifen benutzt, bemerkst du diesen fast gar nicht.
Ein großes Thema ist bei jedem Velo natürlich der Verschleiß.
Was bedeuten die Aufschriften auf Veloreifen?
Auf einem Veloreifen findest du sehr wichtige Informationen für dich. Die wohl wichtigste Information ist der geforderte Reifendruck. Den solltest du vor jeder Fahrt mit einem Reifendruckprüfer überprüfen.
Auch den Hersteller und Produktnamen sowie die Grösse findest du auf dem Velo. Die Grösse ist deshalb wichtig, damit du bei dem Kauf eines neuen Reifens auch den richtigen findest. Denn nicht jede Grösse passt auf jedes Velo.
Beim Wechsel des Reifens schau auf den kleinen Pfeil, neben dem das Wort "Rotation" steht, der dir die Drehrichtung anzeigt.
Zahlreiche Reifen besitzen ein Profil, das laufrichtungsgebunden ist.
Was zeichnet einen guten Veloreifen aus?
Jeder Reifen ist mit einem Profil ausgestattet. Im Gegensatz zum Auto ist beim E-Bike kein Mindestprofil vorgeschrieben. Bei den E-Bikes ist in den letzten Jahren ein enormer Zuwachs an Mountainbike zu verzeichnen gewesen. Mountainbikes haben im Normalfall einen offenen stehenden Stollen, während die Strassenvelos meistens ein geschlossenes Profil aufweisen.
Die gängigen Veloreifen sind aus verschiedenen Lagen aufgebaut. Innen befindet sich die Karkasse, die für deine Fahrsicherheit, Komfort und Stabilität verantwortlich ist. Darauf befindet sich die Gummifläche, die für die Haftung und den Rollwiderstand verantwortlich ist. Du musst dir also vorher genau überlegen, für was du dein Bike nutzen möchtest. Für eine Tour in den Schweizer Kantons oder eher für deine Fahrt durch die Stadt? Nach diesen Gesichtspunkten ausgewählt findest du deinen Veloreifen, der am besten zu dir passt.
Schluss mit Platten bei den Veloreifen
Tubeless Reifen
Bei einem tubeless Reifen steckt kein Schlauch mehr im Mantel. Damit hast du einen geringeren Rollwiderstand mit mehr Grip und einen sehr guten Pannenschutz. Sollte es dennoch passieren, dass du eine Beschädigung an deinem Reifen hast, kannst du ihn mit Hilfe einer Dichtmilch, die sekundenschnell trocknet, leicht und schnell wieder reparieren. Der tubeless Reifen ist gerade bei den Mountainbikern sehr beliebt.
Schwalbe Airless System
Bei dem, von Schwalbe eingesetztem System wird der Schlauch aus einem speziellen Schaumstoff hergestellt und macht somit den Reifen elastisch und luftfrei. Dieser Reifen ist absolut wartungsfrei, ist mit einer Nutzungsdauer von 10000 km angegeben und hat komfortable Fahreigenschaften. Das ideale Velo für Alltagsradler und E-Biker.
Besonderheiten von E-Bike-Reifen
Durch ein höheres Gewicht des Bikes müssen diese Reifen höhere Brems- und Beschleunigungskräfte aushalten. Daher ist es sinnvoll, wenn du auf deinem E-Bike spezielle Reifen montierst.
In der Regel sind Reifen für das Pedelec mit dem Label E-Bike Ready 25 markiert. Das S-Pedelec braucht dagegen die ECE-R75 Zulassung, die europaweit gilt. Bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h sind diese Reifen zugelassen.
Veloreifen im Vergleich
Maxxis Rekon+ TR EXO 27.5x2.80
Dieser schwarze Reifen hat einen Durchmesser von 27.5 Zoll und ist für Mountainbikes ausgelegt. Mit Pannenschutz ist der Reifen nicht ausgestattet.
Pirelli Cycl-e GT Granturismo 700x42C
Der Granturismo wurde entwickelt, um die kraftvollen Eigenschaften für ein modernes Fahren herauszuheben. Für die Fahrt in der Stadt oder auf dem Land ist dieser Reifen bestens geeignet. Dieser schwarze Reifen hat einen Durchmesser von 28 Zoll, ist für Trekking ausgelegt und kommt aus der Cycl-e E Bike Serie.
Schwalbe Tracer 20x1.75 Stripes
Dieser Spezialreifen ist für den Veloanhänger entwickelt worden. Damit steht einer Tour mit Kind nichts mehr im Weg. Der Tracer ist komfortabler, leichter und haltbarer als vergleichbare Reifen.
Schwalbe Smart Sam Plus 700x40C starr
Dieser unschlagbare Allrounder ist massig und modern zugleich. Für hochwertigen Fahrspass mit deinem Mountainbike und zugleich mit Pannenschutz ausgerüstet machen deine Touren gleich noch mehr Spass.
Continental Topcontact Winter II 26x1.9
Dieser Veloreifen ist ein perfekter Winterreifen. Dank des altbewährten Lamellenprofils verspricht dieser Reifen eine optimale Traktion und der der erstklassige Vectran (TM) Breaker bietet dir noch den besten Pannenschutz.
Schwalbe Eddy Current Front 27.5x2.80
Dieser hochwertige Reifen ist eine Revolution für dein E - Mountainbike. Durch die Aufmachung der Stollen werden präzise, direkte Lenkeigenschaften möglich gemacht. Im Fahrverhalten sind sie durchschlagsicher, äusserst seitenstabil und mega dynamisch.
Fazit
Egal was du für ein Velo fährst, achte immer auf die richtige, deinem Fahrverhalten angepasste Reifenwahl.
Auch für ein Velo gilt: Wechsle zweimal im Jahr deine Reifen, wenn du dein Velo das ganze Jahr über fährst.