• Kostenlose Lieferung
  • 30 Tage Rückgabe
  • Rechnung & Ratenzahlung

Der Frühling ist da: Drei Traumrouten für deine E-Bike-Tour


Wenn die Blumen wieder auf den Alpenwiesen blühen und die Sonne die Schweiz in ihr wärmendes, goldenes Licht taucht, ist es die schönste Zeit für einen Ausflug auf dem E-Bike. Wir haben für dich die Top-Tagestouren herausgesucht, bei denen Natur, Aktivität und Kultur nicht zu kurz kommen. An allen Startpunkten findest du zudem in der Nähe einen m-way Shop, falls du noch Last-Minute-Zubehör benötigst oder dir unsere neusten E-Bike-Modelle ansehen möchtest. Hier sind unsere Empfehlungen für deine E-Bike-Tour im Frühling.

Zwischen Berg und See: von Lausanne nach Genf

61 Kilometer, ca.250 Höhenmeter, 3 1/4 Stunde Fahrtzeit


Natur, Kultur und Sport: Alles was das E-Biker-Herz begehrt, findest du auf der Strecke entlang des nordwestlichen Ufers des Genfer Sees. Los geht’s in Lausanne, der Hauptstadt der olympischen Spiele. Nach einem Selfie vor dem Rennraddenkmal am Seeufer kannst du dich selbst in den Sattel schwingen und es den Olympioniken gleichtun – genüsslich und komfortabel, wohlgemerkt. Denn auf der Veloroute 1 entlang des Genfer Seeufers liegen viele Stationen, die zu einer kleinen Pause verführen. Bereits nach etwa 12 Kilometern erwartet dich das erste bunte Highlight: Der malerische Parc de l’Indépendance in der Kleinstadt Morges. Gerade im Frühling lohnt sich der Besuch, blühen doch zu dieser Zeit tausende bunte Tulpen in dem zauberhaften Park.
Die Route führt dich weiter gen Süden, stets mit Seeblick entlang des Ufers. In der Ferne grüssen dich die Berge Frankreichs, die mächtige Silhouette des Mount Blancs zieht dich von den sanften Hügeln des Genfer Seeufers in seinen Bann. Nach insgesamt 40 Kilometern Reise erreichst du die schliesslich mittelalterliche Kleinstadt Nyon. Auf den Spuren der Römer kannst du die drei Säulen des ehemaligen Forums besuchen oder im Römermusem die Reste der ehemaligen Basilika betrachten. Beinahe jung wirkt dagegen die Kathedrale Notre Dame aus dem 14. Jahrhundert. Nyon bietet sich ausserdem für die Stärkung am Mittag an. Im Schatten des fünfturmigen Schlosses locken viele Restaurants mit deftiger Speise hungrige Reisende an.
Gestärkt und kulturell inspiriert kann die Tour weitergehen – immer entlang des idyllischen Genfer Seeufers. Nach weiteren 15 Kilometern ist es dann so weit: Entlang der Uferpromenade mit Blick auf den Mont-Blanc kannst du deine Seele baumeln lassen. Genf, die schönste Kleinmetropole der Welt empfängt dich mit ihrem makellosem Stadtbild. Möchtest du deine Reise mit Blick auf die zurückgelegte Strecke Revue passieren lassen, kannst du das am besten vom Turm der Kathedrale St. Pierre unternehmen. Von hier hast du einen Blick über die gesamte Stadt und den Genfer See.
 

Die Viertausender im Blick: Auf nach Interlaken

Start Thun: 28 Kilometer, ca. 130 Höhenmeter, ca. 1 1/2 Stunden Fahrtzeit

Start Bern: 56 Kilometer, ca. 250 Höhenmeter, ca. 3 Stunden Fahrtzeit

Zieht es dich eher in die Zentralschweiz, hast du auch hier die Möglichkeit, in den vollen Genuss der Bergluft zu kommen. Als Startpunkt bietet sich die mittelalterlichen Stadt Thun an. Wenn du aus dem 30 Kilometer entfernten Bern anreist, kannst du entweder mit dem Zug oder auch mit deinem E-Bike hierher gelangen. Falls du noch etwas Ausrüstung, eine neue E-Bike-Tasche oder Beratung benötigst, befindet sich unser m-way Shop gleich neben dem Bahnhof.
Bevor es richtig losgeht, solltest du allerdings einen Abstecher in das Stadtzentrum von Thun wagen. Die obere Hauptgasse mit ihrem Hochtrottoirs lässt sich zwar nicht mit dem E-Bike erkunden, ist aber durchaus einen Besuch wert, bevor du dich in die Pedale stürzt. Anschliessend geht es entlang grün-bewachsener Bergklippen auf Kurs des Thunersees. Auf der Veloroute 8 und 9 geht es ab der kleinen Gemeinde Spiez entlang des Ufers mit ausgezeichnetem Blick auf den See und auf das beeindruckende Niederhorn am Nordufer. Ein kleiner Abstecher in den Luftkurort Spiez lohnt sich, um den Waden eine kleine Pause zu gönnen und die Aussicht zu geniessen. Doch erst ab hier beginnt der schönste Teil der Fahrt. In der Ferne wachen Eiger, Mönch und Jungfrau über das postkartenreife Tourismuszentrum Interlaken. Zwischen Thunersee und Brienzersee lassen sich grüne Wälder, Bergklippen und schneebedeckte Gletscher bestaunen. Die Schweiz, wie sie im In- und Ausland bekannt und geliebt ist.
Nach den 30 Kilometern von Thun nach Interlaken kannst du entweder die volle Pracht der Natur bis zum Sonnenuntergang bestaunen und dich in einem der zahlreichen Hotels einnisten. Oder es geht nach einer kurzen Genusspause zurück Richtung Thun. Unterwegs lohnt sich in jedem Fall noch ein kurzer Abstecher in das Naturgebiet Weissenau, inklusive Besuch der Ruine des gleichnamigen Schlosses. Den Rückweg kannst du entweder entlang des Nordufers in den Strahlen der Nachmittagssonne genießen – oder du nimmst die erste Etappe der atemberaubenden Berner Oberland-Route, welche dich über 43 Kilometer und 1150 Höhenmeter bis nach Steffisburg bei Thun führt. Panoramablick inklusive.
 

Eine Tour für die gesamte Akkuladung: Von Chur bis Zürich

120 Kilometer, ca. 470 Höhenmeter, ca. 6 1/2 Stunden Fahrtzeit

Von Heidis Bergen bis zur Finanzmetropole möchtest du alles erleben, was unser Land zu bieten hat? Das alles ist auf einem einzigen, sportlichen Tagestrip möglich: Berge, Seen, City. Von einer der ältesten Siedlungen der Schweiz bis hin zur pulsierenden Metropole erlebst du hier die volle Vielseitigkeit der des Landes.

Angekommen am Bahnhof Chur, hast du noch die Möglichkeit, dich an unserem M-Way-Shop nahe dem Kreisverkehr an der Quaderstrasse für die grosse Tour auszustatten. Von hier aus geht es zur Veloroute 2 am östlichen Rheinufer Richtung Sargans. Schon bald führt dich die Route zu einem weiteren geschichtsträchtigen Ort: Maienfeld, Spielort der bekannten Kinderserie „Heidi“. Die blühenden Wiesen der Alm ziehen sich hier sanft entlang der Route und genau wie die junge Waise, möchte man hier gerne länger verweilen. Doch mit dem E-Bike unter den Füssen lassen sich in kurzer Zeit noch weitere magische Orte der Schweiz entdecken. Ab Sargans führt die Seen-Route 9 dich entlang des Südufers des seelenruhigen Walensees. Türkisblaues Wasser, sattgrüne Berghänge und urige Tunnelfahrten auf gut angelegten Radwegen erwarten dich hier.
Lässt du dieses prächtige Farbenmeer einmal hinter dir, geht es weiter über die Route 9 entlang der Grenze zwischen den Kantonen Schwyz und St.Gallen bis nach Rapperswil-Jona am Obersee. Obwohl die Stadt nicht als Tourismus-Hotspot gilt, lädt die Seepromenade zu einer kurzen Rast ein. Hier finden sich einige Restaurants zur Stärkung für die Weiterfahrt. Zwei Drittel der Reise sind zwar geschafft, doch bis nach Zürich sind es ab hier noch 40 Kilometer.
Um die Fahrt weiter entlang des Züricher Sees zu geniessen, geht es ab hier der Route 66 entlang. Ruhig gelegene Wege, teils befestigt, teils auf Schotter führen dich entlang des Sees zur weltbekannten kosmopolitischen Metropole. Nach einer Portion Gschnetzltem gelangst du von hier aus mit der Bahn in alle Regionen des Landes. Vielleicht schaust du sogar vorher in unserer m-way Filiale vorbei. Du findest uns in weniger als einem Kilometer Entfernung nördlich des Hauptbahnhofs.

Bist du startklar für die E-Bike Tour?

Ist dein Akku geladen, hast du genug Proviant im Gepäck und die passende Kleidung dabei? Bei m-way beraten wir dich gerne. Geht es um eine Tagestour, mehrere Etappen entlang der Herzroute oder den E-Mountainbike-Abenteuer durchs Jura? Lass dein E-Bike am besten zu Beginn der Saison in einer unserer Werkstätten durchchecken. So ist dein E-Bike bereit und fit für die warmen Monate mit zahlreichen Ausflügen, Touren und Freizeitfahrten. Planst du eine längere Tour mit anspruchsvollen Etappen, haben wir sogar Ersatzakkus für dich in unserem Sortiment verfügbar. Die m-way Filiale in deiner Nähe findest du hier. Mehr Velorouten in der gesamten Schweiz findest du bei Veloland Schweiz.