Die besten Material- und Tourentipps für E-MTB-Touren
Die Sommerferien sind für viele Menschen die beste Zeit des Jahres, um zu verreisen. Aber warum in die Ferne schweifen, wenn es in der Schweiz so viel zu entdecken gibt? In den Sommermonaten präsentiert sich unsere Heimat von ihrer abwechslungsreichsten Seite: Bergwiesen, glitzernde Seen in der Sonne und hoch oben die Gletscher, die einen starken Kontrast zum stahlblauen Himmel bilden. Egal welches Ziel man ansteuert - das Veloland Schweiz lässt sich zweifellos am besten mit dem MTB erkunden, das einen mühelos auf den Berg und sicher wieder ins Tal bringt. Wir präsentieren dir spannende neue E-MTBs und stellen dir drei unserer Lieblings-Touren für einen unvergesslichen Velosommer vor.
Tourentipp 1: Durch das Rivieratal nach Bellinzona
Etappen: 1
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gesamtlänge: 64 Kilometer
Start: Biasca
Ende: Bellinzona
Diese leichte Tagestour verläuft fast eben und beginnt in Biasca. Sie führt dich durch das grüne Rivieratal entlang des Flusses Ticino bis nach Bellinzona, dem Hauptort des Kantons Tessin. Unterwegs kannst du beeindruckende Granitsteinbrüche bestaunen und in einem der für die Region typischen Grotti einkehren. Du kommst an Weinbergen, einem Kloster und vielen hübschen Dörfern vorbei und hast die Möglichkeit, mit der Seilbahn weitere Höhenmeter zu erklimmen (ohne E-Bike).
Tourentipp 2: Tour de Gstaad Classique
Etappen: 1
Schwierigkeitsgrad: fortgeschritten
Gesamtlänge: 63 Kilometer
Start: Gstaad
Ende: Gstaad
Diese Route im Kanton Bern ist, wie der Name schon sagt, ein echter Klassiker. Die anspruchsvolle Strecke führt in einer Rundtour über zwei Alpenpässe, wobei Start- und Endpunkt der Ferienort Gstaad ist. Während der gesamten Tour hast du ein grandioses Panorama auf den Alpenhauptkamm im Blick. Auf einer Strecke von rund 63 km und 1160 Höhenmetern erwarten dich zwei steile Anstiege sowie eine rasante Abfahrt nach Château-d’Oex, bei der du deine Bremsen ausgiebig testen kannst. Der grösstenteils gute Belag und die weiten Kurven laden dazu ein, auch in den flachen Abschnitten ordentlich Tempo zu machen.
Tourentipp 3: In Drei-Tagen durchs Bündnerland
Etappen: 3
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Gesamtlänge: 170 Kilometer
Start: Flims-Waldhaus
Ende: Scuol im Unterengadin
Wenn du von wilder Natur, beeindruckenden Pässen, atemberaubenden Schluchten, spektakulären Bahntrassen und malerischen Dörfern nicht genug bekommen kannst, dann ist diese Tour durch die Bündner Berge genau das Richtige für dich. Der Startpunkt ist Flims-Waldhaus, von wo aus du in drei Etappen über Lenzerheide und Celerina bis nach Scuol im Unterengadin fährst. Dabei überquerst du nicht nur den spektakulären Albulapass, sondern bewältigst insgesamt stolze 3617 Höhenmeter auf einer Strecke von 170 km. Wenn dir das zu viel ist, kannst du dich auch auf die entspannte letzte Etappe entlang des Inn-Radwegs beschränken.
Drei starke E-MTBs für mehr Tourenspass
Drei starke E-MTBs für mehr Tourenspass
Wo auch immer in der Schweiz deine E-MTB-Tour dich hinführt, wir haben das passende Mountainbike und Zubehör für dich. Hier sind drei unserer Lieblings-E-MTBs für dich:
Das Lyke 11 aus der neuen Light E-MTB-Serie von Haibike ist ein ultraleichtes, wendiges Fully für sportliche Fahrer, die schnelle Up- und Downhills lieben. Der gewichtsoptimierte Carbon-Rahmen ist sehr steif und robust. Der leistungsstarke Fazua Ride60 Motor, der im Sitzrohr platziert ist, gibt dir den nötigen Antrieb, um steile Anstiege zu meistern. Dank des 430Wh Akkus geht dir auch auf langen Touren die Power nicht so schnell aus. Zur Premium-Ausstattung gehören außerdem Shimano XT Schalt- und Bremskomponenten für geschmeidige Schaltvorgänge und volle Kontrolle, 140 mm Fox Float Federelemente und robuste Mavic E-Crossmax 29 Zoll Laufräder für spielerisches Überwinden von Felsen oder Wurzeln, Maxxis Dissector Reifen mit perfektem Grip auf jedem Untergrund sowie eine effiziente Kinematik für maximale E-Performance bergauf und bergab
Das Focus JAM² SL 8.8 ist ein hochwertiges Light E-MTB, das in Bezug auf Preis-Leistung, Fahreigenschaften und Optik überzeugt. Mit seinem minimalistischen, steifen Carbon-Rahmen und dem vollständig ins Unterrohr integrierten Fazura Ride 60 E-Antrieb mit 430Wh-Akku ist es leicht und leistungsstark. Dank der Teilintegration des Dämpfers bietet dir das 29 Zoll Fully viel Bewegungsspielraum. Hinzu kommen präzise Shimano XT Schaltkomponenten, starke Magura MT5 Bremsen, eine vollintegrierte Kabelführung sowie eine Fox Rhythm 29 E-Bike Federgabel mit 160 mm Federweg und ein 150 mm Fox DPS Dämpfer, die alle Schläge und Unebenheiten glattbügeln. Das Ergebnis: ein natürliches Fahrgefühl bei voller Motorunterstützung, um auch steilste Anstiege mühelos zu bewältigen.
Cube Stereo Hybrid 140 HPC ABS 750
Das Stereo Hybrid 140 HPC ABS ist ein leistungsstarkes E-MTB mit ausgeklügelter Sicherheitstechnologie. In diesem Fully ist das innovative Anti-Blockier-System der zweiten Generation von Bosch verbaut, das in Kombination mit den Magura MT C ABS Bremsen perfekt dosiertes Bremsen und kürzeste Bremswege ermöglicht. Der leistungsstarke Bosch CX Motor und die Shimano XT Schaltung sorgen für starken Vortrieb und präzise Schaltvorgänge, während der Akku für eine hohe Reichweite sorgt. Dank der Fox 34 Rhythm Federgabel und dem Float DPS Performance Dämpfer mit 150 mm Federweg (vorne) bzw. 140 mm (hinten) bleibt das E-Bike auch auf anspruchsvollem Terrain souverän auf Kurs. Intern verlegte Kabel verleihen dem Carbon-Rahmen einen sauberen und edlen Look.
Essenzielles E-MTB Zubehör
Auch im Sommer scheint nicht immer die Sonne. Bei nassen und matschigen Verhältnissen ist deshalb ein Spritzschutz unerlässlich. Das Infinity Schutzblech von SKS hält dich auch an Regentagen sauber und trocken. Es kann einfach am Infinity Universal Gepäckträger befestigt werden, ist anpassbar und in zwei Profilbreiten (56 bzw. 75 mm) erhältlich.
Wenn du mit deinem E-MTB die Trails unsicher machst, solltest du nie ohne Protektoren losfahren. Die überarbeiteten Ambush Ellbogenprotektoren von Race Face sitzen bequem und sicher, ohne deine Bewegungsfreiheit einzuschränken oder zu verrutschen, egal wie wild du unterwegs bist. Hier – wie auch bei den Indy Ellbogenschonern – bietet ein zertifizierter, stossabsorbierender D3O®-Schaumstoff hochgradigen Schutz. Beim Modell Indy sind die Polster zum Waschen herausnehmbar.
Auch bei den Knieschonern von Race Face kommen hochkarätige D3O®-Protektoren zum Einsatz. Für einen Rundum-Schutz sind beim überarbeiteten Modell Ambush die Seiten zusätzlich schaumstoffgepolstert. Dank perforierter Neopreneinsätze gelangt kühlende Luft an die Haut, und mit dem offenen Design hinten wird das An- und Ausziehen zum Kinderspiel. Eine weitere Option in unserem Sortiment: Die Indy Knieschoner , die dank Klettverschluss und Silikon-Gripper/-Patch ebenfalls sitzen ohne zu verrutschen.