Sieben «heisse» Tipps für den Velosommer
Die Sonne auf der Haut, den Fahrtwind im Gesicht und ein Lächeln auf den Lippen - im Sommer macht es besonders viel Spass, auf zwei Rädern durch die Stadt zu rollen. Doch egal, ob es zur Arbeit, in die Gelateria oder Badi geht – wer sich bei hochsommerlichen Temperaturen auf den Velosattel schwingt, sollte ein paar Dinge beachten. Wir verraten dir, wie du auch an den heissesten Tagen des Jahres sicher und frisch an dein Ziel kommst.
Tipp 1: Schatten suchen, Mittagshitze meiden
In der Stadt staut sich die Hitze besonders stark. Schone deshalb deinen Kreislauf, indem du eine hohe Unterstützungsstufe wählst und dich nicht zu sehr der Sonne aussetzt. Verlege deine Route, wenn möglich, in Parks oder fahre entlang von Baum-Alleen oder Gewässern, wo es mehr Schatten und kühlere Luft gibt. Vermeide das Fahren zwischen 14 und 17 Uhr, wenn die Belastung durch Hitze und Ozon am höchsten ist. In den kühleren Vormittags- und Abendstunden fährt es sich angenehmer.
Tipp 2: Sonnenschutz nicht vergessen
Nicht immer ist es möglich, im Schatten zu fahren. Denk deshalb an den verlässlichen Sonnenschutz: Eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor schützt deine Haut vor Sonnenbrand. Und eine Sonnenbrille wie die Oakley Sonnenbrille Cohort Metallic oder die Invu Sonnenbrille Classic T2708C macht nicht nur deinen Sommer-Look perfekt - ihre hochwertigen Gläser schützen das empfindliche Auge vor schädigender UV-Strahlung, grellem Sonnenlicht, Fahrtwind oder Insekten.
Tipp 3: Ausreichend trinken
Wer in den Sommermonaten mit dem Velo unterwegs ist, kommt leicht ins Schwitzen. Deshalb ist es wichtig, dass du ausreichend und regelmässig trinkst. Am besten fährst du mit einem Flaschenhalter, der am Rahmen, an der Sattelstütze oder am Lenker montiert ist. Egal, ob du auf einen herkömmlichen Bidon-Halter z. B. ACID Universal mit klassischer Trinkflasche setzt (z. B. Camelbak Podium Bottle) oder ein magnetisches System wie das der Fidlock Twist Trinkflasche bevorzugst – dein Wasser hast du in jedem Fall immer in Griffweite.
Tipp 4: Velotaschen oder Korb verwenden
Halte deinen Rücken im Sommer frisch und trocken, indem du den Rucksack zu Hause lässt Stattdessen kannst du Velotaschen verwenden, die am Gepäckträger oder Lenker befestigt werden. Mittlerweile gibt es verschiedenste Gepäcktaschen im lässig-urbanen Design. In der eleganten Doppeltasche Heda von Racktime etwa finden Badesachen, Picknickdecke, Getränke, Snacks etc. Platz. Die Vaude Aktentasche Bayreuth III M transportiert Laptop und wichtige Unterlagen ins Büro oder zum nächsten Auswärtstermin. Wer stilbewusst ist, wählt als Alternative vielleicht den geflochtenen Korb All Weather von Electra oder die Heckfahrradkiste Wooden MIK vom selben Hersteller an.
Tipp 5: Leichte, helle Kleidung tragen
Kleide dich sommerlich leicht. Helle Bekleidung reflektiert das Sonnenlicht und sorgt dafür, dass sich dein Körper durch den Stoff nicht zusätzlich erhitzt. Bei hohen Temperaturen ist weiter geschnittene, luftige Kleidung generell angenehmer zu tragen als enger anliegende – der Fahrtwind und die natürliche Luftzirkulation lassen grüssen.
Tipp 6: Den Kopf mit Helm schützen
Mit einem Velohelm schlägt man im Sommer gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Zum einen schützt er den Kopf vor Verletzungen, zum anderen vor Sonnenstich. Optimal ist ein leichter Helm mit Sonnenschild und Belüftungssystem, das kühlenden Fahrtwind an den Kopf lässt. Beispiele gefällig? Der Alpin Brooklyn mit seiner cleanen Designsprache oder der ausgeklügelte Nutcase Vio Commute MIPS bringen urbanen Lifestyle und Funktion perfekt auf einen Nenner. Wer seinen Kopf trotz Lüftungsschlitzen lückenlos vor Sonnenbrand schützen will, trägt eine dünne Kappe unter dem Helm (z. B. das UV Cap von Vaude), die nebenbei Schweiss aufsaugt, bevor er ins Gesicht rinnt. Velohelme mit Visier wie der ABUS Hud-Y ACE sind nicht nur für die Benutzung mit dem S-Pedelec interessant. Sie bieten einen besonders guten Gesichtsschutz und halten auch Insekten zuverlässig ab.
Tipp 7: Entspannt dank E-Bike
Der vielleicht wichtigste Tipp zum Schluss: An heissen Sommertagen lohnt es sich, einfach mal weniger Gas zu geben. Lass durch die Wahl der Unterstützungsstufe dein E-Bike deine eigene Tretkraft maximal unterstützen, dann erreichst du dein Ziel entspannt und nicht verschwitzt. Wenn du gleichzeitig grossen Wert auf Stil legst, gibt es in allen m-way-Filialen drei spannende neue E-Citybikes, die viel Fahrspass versprechen.
Electra Loft Go! 7D EQ Step-Thru
Mit dem Loft Go! 7D EQ Step-Thru von Electra kannst du jeden Winkel deiner Stadt entspannt erkunden. Dieses leichte, stylische E-Bike mit offener Rahmengeometrie und 7-Gang-Schaltung fährt sich äusserst intuitiv und bringt Fahrspass ohne Ende. Neben dem vollständig integrierten 250-Wh-Akku gehören Scheibenbremsen, Schutzbleche, Scheinwerfer sowie ein Retro-Kunstledersattel zur Ausstattung. Ein moderner Klassiker für Damen, der vor deinem Lieblingscafé eine genauso gute Figur macht wie auf dem Weg zum Supermarkt.
Electra Loft Go! 7D EQ
Das Loft Go! 7D EQ von Electra ist ein unkompliziertes, stilvolles und leichtes E-Bike für Herren, das unheimlich viel Spass macht. Mit seinem voll integrierten 250-Wh-Akku und dem 250-W-Heckmotor beschleunigt es einfach bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Dank 7-Gang-Schaltung, Scheibenbremsen, Schutzblechen, Scheinwerfern und durchdachter Ausstattungsdetails meistert dieser moderne Klassiker jede Situation im Veloalltag mit Leichtigkeit. Kurz: die perfekte Begleitung für die Stadt.
EGO Movement Skarabäus Flo
Smart, dynamisch, aussergewöhnlich: Das puristisch designte Skarabäus Flow der Schweizer E-Bike-Schmiede EGO Movement ist ein echter Hingucker. Dieses flotte E-Bike wiegt nur 18,5 kg und ist trotzdem voll ausgestattet: Die 10-Gang-Schaltung, ein kraftvoller 350-W-Hinterrad-Nabenmotor, der 350-Wh-Akku, hydraulische Scheibenbremsen und weitere Features sorgen für eine starke Performance. Spannendes Extra: Die nutzwertige EGO App ist serienmässig integriert.