• Kostenlose Lieferung
  • 30 Tage Rückgabe
  • Rechnung & Ratenzahlung

Sicher Velofahren im Herbst: Licht und Bekleidung im Fokus

Die Tage werden unweigerlich kürzer. Die Zeit auf zwei Rädern trifft darum täglich mehr auf die früh einsetzende und spät endende Dämmerung. Wenn der morgendliche Nebel über den Feldern und in den Tälern liegt, ist es an der Zeit, an das Velolicht zu denken, welches du mitnehmen solltest, bevor du losfährst. Auch die passende Bike-Bekleidung für den Herbst solltest du nicht vergessen. Sie macht dich sichtbarer im Strassenverkehr.

Sehen und gesehen werden

Dabei geht es nicht nur darum, die Strassen und Wege auf möglichst grosser Distanz perfekt auszuleuchten, sondern auch darum, für andere sichtbar zu sein. Schliesslich beeinträchtigen Dunkelheit, Nebel und Regen nicht nur die eigene Sicht, sondern auch die der anderen. Gerade auf verregneten und somit nassen Oberflächen wird das Erkennen eines schlecht beleuchteten Velos auf den Strassen zur Herausforderung. Viele von uns werden die Situation im Auto sitzend bereits erlebt haben, wo ein Velo bei Dunkelheit erst viel zu spät wahrgenommen wurde. Unabhängig davon, ob das Velo beleuchtet ist oder nicht, stellt sich die Frage: Welche anderen Massnahmen kann man ergreifen, um bei Dunkelheit auf dem Velo besser gesehen zu werden?

Lichtobligatorium für E-Bikes

Seit dem 18. April 2022 gilt in der Schweiz die Tagfahrlicht-Plicht für E-Bikes, welche besagt, dass E-Bikes auch tagsüber mit eingeschaltetem Licht fahren müssen. Velos müssen mindestens wie folgt ausgerüstet sein:

  • mit einem weissen Licht vorne 

  • einem roten Licht hinten,

  • welches nicht blinkt und fest angebracht ist.

Auch Anstecklichter gelten als festes Licht. Was für E-Bikes nun tagsüber gilt, ist bei allen Velos verpflichtend, sobald die Erkennbarkeit durch andere Verkehrsteilnehmende nicht mehr gegeben ist. Also insbesondere auch in der Dämmerung und nachts. Aber nicht alle Velos haben ein festes Licht. Und ein Nabendynamo oder eine andere feste Lösung ist teuer. Deshalb sind Anstecklichter super. Sie sind günstig, einfach und haben viele Vorteile:

  • Sie sind lange haltbar, da sie nicht 24/7 der Witterung ausgesetzt sind.

  • Sie ermöglichen eine einfache Handhabung zum Anstecken und Abnehmen dank durchdachter Steck- oder Gummiverbindungen.

  • Sie lassen sich via handelsüblichen Micro-USB oder USB-C Kabel laden.

  • Sie sind vergleichsweise kostengünstig in der Anschaffung.

  • Sie passen meist universell an jeden Lenker und an jede Sattelstütze.

  • Sie lassen sich im Handumdrehen auch von Velo zu Velo umstecken.

  • Sie leuchten je nach Modell deutlich stärker als über einen Nabendynamo betriebene Vorder- oder Rücklichter.

Mit dem Lezyne Vorder-/Rücklicht Zecto Drive Pair , dem Knog Rücklicht Blinder V Traffic sowie dem Acid Beleuchtungsset Pro 30  haben wir drei Produkte im Sortiment, die dir in der Früh oder am Abend dabei helfen, die eigene Sichtbarkeit zu erhöhen.

 

Passende Bike-Bekleidung und Accessoires

Die richtige Velobeleuchtung vorne wie hinten ist nicht nur der erste Schritt, um einer «Spende» an die Behörden zu entgehen, sondern auch um selbst ruhigen Gewissens am Strassenverkehr teilzunehmen. Doch reicht das? Die Leuchtfläche eines Velos ist meist kaum grösser als die eigene Handfläche. Und selbst wenn alle Reflektoren noch zwischen den Speichen stecken, muss darauf erst einmal das Licht eines Scheinwerfers fallen. Eine wesentlich grössere Fläche auf dem Velo bietet die eigene Velo-Bekleidung. Sie ist nicht nur dafür da, dass man trocken und warm von A nach B kommt, sondern kann auch die potenzielle Leuchtfläche vergrössern.

Die Velomode bewegt sich! Viele Marken setzen aktuell auf Bekleidung, die sie eigens für den Strassenverkehr designen. Dabei punkten sie nicht nur mit lebhaften Farben, sondern integrieren auch reflektierende Elemente – ein kluger Mix aus Sicherheit und Stil. Jacken wie die Men`s Luminum Jacket II bright green von Vaude  reflektieren das entgegenkommende Licht zusätzlich und sorgen in Kombination mit etwaigen Überschuhen wie dem Luminum Gaiter neon yellow von VAUDE dafür, dass die Leucht- und Reflektionsfläche merklich vergrössert wird. Die wort-wörtliche Krone des Ganzen ist der Velohelm mit Licht HAGA be visible gloss von Alpina, der neben seitlichen Reflektoren ein integriertes Rücklicht bietet, welches nicht nur von hinten, sondern auch seitlich erkennbar ist.