Richtig packen
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Und was gibt es Schöneres, als bei herrlichem Wetter die langen Tage auf zwei Rädern zu verbringen? Damit das lange Wochenende oder die Veloferien noch lange in guter Erinnerung bleiben, solltest du dir vor dem Start genau überlegen, was auf deine Tour mitkommt. Wir haben für dich die besten Tricks und Produkttipps rund ums Thema Packen gesammelt.
Allgemeine Packtipps
Tipp 1: Packliste erstellen
Für die Veloferien richtig packen bedeutet, so wenig wie möglich und so viel wie nötig mitzunehmen. Ein guter Anfang ist es, eine Packliste zu erstellen, auf der du alle unverzichtbaren Dinge notierst. So kannst du dich von Anfang an auf das Wesentliche beschränken und sicherstellen, dass du nichts Wichtiges vergisst.
Tipp 2: Bewusst packen
Halte dich beim Packen strickt an deine Packliste, damit auch wirklich alles auf dein Velo passt. Was genau in deine Velotaschen kommt, hängt von der Länge und Art der Tour, von den klimatischen Bedingungen und deinen persönlichen Vorlieben ab. Folgende Basics gehören auf jede längere E-Bike-Tour:
-
passende Taschen, Korb oder Rucksack
-
wetterangepasste Funktionsbekleidung inkl. gepolsterter Velohose, Velohandschuhen, Wind- und Regenschutz
-
bequeme Schuhe
-
ein gutsitzender Velohelm
-
ein leichtes, sicheres Schloss
-
ein bis zwei Trinkflaschen mit Halterung
-
Werkzeug, Pumpe und Flickzeug
-
Sonnenbrille und Sonnenschutz
-
Bargeld und Handy
Bist du mit kleineren Kindern unterwegs, ist ausserdem ein entsprechender Kindersitz oder Veloanhänger unverzichtbar.
Tipp 3: Packtaschen nutzen
Es lohnt sich, in hochwertige Taschen zu investieren, die speziell auf (längere) E-Bike-Touren ausgelegt sind und ausreichend Platz für Ausrüstung, Kleidung und Accessoires bieten. Du kannst sie – je nach Art der Tasche – entweder am Gepäckträger, Rahmen oder Lenker deines E-Bikes befestigen oder direkt am Körper tragen. Die Lenkertasche Ultimate Six Plus 5 L z.B. bietet dir einen schnellen Zugriff und hat ein extra Sichtfenster fürs Handy.
Tipp 4: Kleidung rollen und Gewicht verteilen
Indem du Kleidungstücke rollst, anstatt sie zu falten, kannst du den Platz in deinen Taschen besser nutzen und mehr unterbringen. Ausserdem hältst du so deine Kleidung weitgehend knitterfrei. Schwerere Gegenstände platzierst du am besten im unteren Teil des Gepäckstücks. Dadurch kannst du das Gleichgewicht beim Fahren oder Schieben besser halten, und dein E-Bike bleibt immer gut steuerbar.
Tipp 5: Am Schluss noch mal auspacken
Auf den ersten Blick mag es seltsam klingen, in der Praxis hat es sich bewährt: Pack dein Gepäck vor dem Start noch mal aus und überprüfe, ob du wirklich alles brauchst. Oft lässt sich so nochmal einiges an Ballast einsparen. Deine Beine und dein Akku werden es dir danken.
5 essenzielle Produkte für deine Veloferien
Bereit, in die Veloferien zu starten? Wir haben fünf besonders vielseitige Produkte für dich ausgewählt, die nicht nur auf deiner E-Bike-Tour, sondern schon beim Packen richtig Freude bereiten:
Mit dem Evoc Hip Pack Pro E-Ride bist du für dein nächstes E-Mountainbike-Abenteuer bestens gerüstet. Diese praktische Hüfttasche bietet Platz für alle Utensilien, die du beim Fahren in Griffweite haben möchtest, wie Ladegerät, Werkzeug, Kontroll-Display, Trinkblase und andere Kleinigkeiten. Sie sind in separaten Fächern geordnet untergebracht. Zwei zusätzliche Flaschenhalterungen ermöglichen es dir, ausreichend Flüssigkeit mitzuführen. Das AIR FLOW CONTACT SYSTEM sorgt für hervorragende Belüftung und Tragekomfort.
Der Bell Falcon XRV MIP Helm ist ein optisch gelungener und sicherer Velohelm. Dank den zahlreichen Belüftungsöffnungen behältst du damit auch im Sommer immer einen kühlen Kopf. Das integrierte MIPS Evolve Sicherheitssystem absorbiert bei einem Sturz seitliche Aufprallkräfte, was das Risiko von Kopfverletzungen reduziert. Weitere praktische Details: der benutzerfreundliche Magnetverschluss von Fidlock, die antibakterielle Ionic+-Komfortpolsterung sowie ein abnehmbares Visier.
Thule Kindersitz Yepp Nexxt Maxi (GT)
Wenn du mit Kindern im Vorschulalter unterwegs bist, brauchst du einen komfortablen und sicheren Kindersitz, der dir und deinem Nachwuchs ein gutes Gefühl gibt. Der Thule Yepp Nexxt Maxi (GT) ist genauso ein Sitz – leicht, einfach zu montieren und dank 5-Punkt-Sicherheitsgurt inklusive magnetischer Schnalle schnell und individuell anpassbar. Er eignet sich für Kinder im Alter von 9 Monaten bis 6 Jahren (bis zu 22 kg).
Das Regenverdeck von Thule hält deinen Thule Yepp Nexxt Maxi (GT) trocken und sauber, wenn der Kindersitz gerade nicht in Gebrauch ist. Eine handliche Aufbewahrungstasche ist im Lieferumfang enthalten.
Das Hiplok Switch ist ein sicheres, vielseitiges Faltschloss, das bequem am Körper getragen oder am Fahrrad montiert werden kann. Es besteht aus gehärteten Stahlstäben, die mit hochwertigen Stahlnieten verbunden sind. Es kombiniert die Flexibilität eines robusten Sold-Secure-Faltschlosses mit einer kompakten, einfach transportierbaren Form. Die SWITCH Halterung passt problemlos an die Flaschenhalterungen deines E-Bike-Rahmens und ermöglicht in Kombination mit der SWITCH Platte einen raschen Wechsel zwischen Schloss- und Flaschenhalter.
Neu bei m-way: Cube Trike Hybrid
Das brandneue Cube Trike Hybrid Family 750 ist in ausgewählten m-way-Filialen erhältlich. Das Trike stellt eine Synthese aus Cargobike und Velo mit Anhänger dar und vereint zusätzlich einige der Vorteile der beiden zuvor genannten Konzepte. Beim Cube Trike nehmen bis zu zwei Kids in einer (sogar mit Verdeck ausgestatteten) Transportbox Platz. Und zwar nebeneinander, was einen kurzen Radstand und eine entsprechende Wendigkeit gewährleistet. Die Kindersitze sind mit Sicherheitsgurten ausgestattet und können für den Transport von Einkäufen etc. herausgenommen werden. Zwei aussen liegende Räder verleihen dieser Box eine hohe Fahrstabilität – ein Sicherheits-Plus. Dank eines flexiblen Gelenks und eines Anti-Kipp-Mechanismus können sich Mama oder Papa, wie von einem normalen Velo gewohnt, problemlos in die Kurve legen. Und da die Box hinten angebracht ist, entfallen auch in Sachen Lenkung jegliche Sonderlösungen. Um das Fahrerlebnis noch angenehmer zu gestalten, verfügt das Cube Trike vorne über eine Federgabel und eine stufenlose Nabenschaltung. Damit deine Ladung auch beim Stehen sicher ist, ist das Trike zudem mit einer Handbremse ausgestattet. Das Tüpfelchen auf dem i sind die Teleskop-Sattelstütze und der höhenverstellbare Vorbau. Damit kannst du es ideal auf deine Körpergrösse einstellen. So ausgestattet steht einem ebenso entspannten wie unvergesslichen Familien-Veloausflug nichts mehr im Weg.