• Kostenlose Lieferung
  • 30 Tage Rückgabe
  • Rechnung & Ratenzahlung
E-Bikes für jede

E-Bikes für jede*n

E-Bikes sind nur für alte oder faule Leute – ein Vorurteil, welches noch viele Personen gegenüber E-Bikes haben. Wir zeigen dir in den folgenden Abschnitten auf, dass E-Bikes für fast jede*n einen Mehrwert bieten können, auch für dich.

e-cargobike

Wie E-Cargobikes urbane Mobilität neu definieren

Frustrierte Gesichter und wild gestikulierende Mitmenschen hinter den Windschutzscheiben. Bilder verstopfter Innenstädte und damit verbundene Gefühlsausbrüche sind schon lange kein Einzelfall mehr – eher gelebter Alltag. Unter Mobilitätswende und einem guten Start in den Tag stellt man sich etwas anderes vor. Dabei gibt es Lösungen: Zwischen Trottoirkante und Ladenzeile halten sich nur allzu häufig Velo- und Fussweg stillschweigend die Hände und schlängeln sich ungeachtet des Strassenlärms Seite an Seite bis in die kleinsten Gassen. Das haben E-Cargobikes ausgenutzt und urbane Mobilität kurzerhand neu gedacht. Was in eingängigen Szenevierteln vereinzelter Grossstädte zunächst belächelt wurde, scheint nun auch auf den Rest der Gesellschaft überzuschwappen.

Back to work mit dem E-Bike

Für einige ist es schon wieder so weit, anderen steht es noch bevor – die Rückkehr zur Arbeit nach den erholsamen Sommerferien. Mit dem Auto im Stau sitzen oder im überfüllten Zug stehen, nicht jede*r freut sich darauf. Aber wie kannst du das umgehen? Du ahnst es wahrscheinlich schon, indem du aufs E-Bike umsteigst. Mehr Bewegung, mehr frische Luft, mehr Flexibilität – ein Traum! Aber wie findest du heraus, ob es für dich Sinn ergibt, mit dem E-Bike zur Arbeit zu fahren anstatt mit Zug, Bus oder Auto? Worauf musst du beim Umstieg achten und welche E-Bikes eignen sich dazu überhaupt? Diese Fragen beantworten wir dir jetzt.

tbd

Die besten Material- und Tourentipps für E-MTB-Touren

Die Sommerferien sind für viele Menschen die beste Zeit des Jahres, um zu verreisen. Aber warum in die Ferne schweifen, wenn es in der Schweiz so viel zu entdecken gibt? In den Sommermonaten präsentiert sich unsere Heimat von ihrer abwechslungsreichsten Seite: Bergwiesen, glitzernde Seen in der Sonne und hoch oben die Gletscher, die einen starken Kontrast zum stahlblauen Himmel bilden. Egal welches Ziel man ansteuert - das Veloland Schweiz lässt sich zweifellos am besten mit dem MTB erkunden, das einen mühelos auf den Berg und sicher wieder ins Tal bringt. Wir präsentieren dir spannende neue E-MTBs und stellen dir drei unserer Lieblings-Touren für einen unvergesslichen Velosommer vor.

tbd

Richtig packen

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Und was gibt es Schöneres, als bei herrlichem Wetter die langen Tage auf zwei Rädern zu verbringen? Damit das lange Wochenende oder die Veloferien noch lange in guter Erinnerung bleiben, solltest du dir vor dem Start genau überlegen, was auf deine Tour mitkommt. Wir haben für dich die besten Tricks und Produkttipps rund ums Thema Packen gesammelt.

Sieben «heisse» Tipps für den Velosommer

Die Sonne auf der Haut, den Fahrtwind im Gesicht und ein Lächeln auf den Lippen - im Sommer macht es besonders viel Spass, auf zwei Rädern durch die Stadt zu rollen. Doch egal, ob es zur Arbeit, in die Gelateria oder Badi geht – wer sich bei hochsommerlichen Temperaturen auf den Velosattel schwingt, sollte ein paar Dinge beachten. Wir verraten dir, wie du auch an den heissesten Tagen des Jahres sicher und frisch an dein Ziel kommst.

ferien

Das richtige E-Bike für deine Ferien

Der Sommer ist da und die Ferienzeit rückt immer näher. Für viele Velofahrer*innen bedeutet dies, das Stadtleben hinter sich zu lassen und auf dem Land unterwegs zu sein. Auf Feldwegen, im kühlen Wald oder auch in den Bergen, können wir bei angenehmen Temperaturen lange Strecken zurücklegen – gar über einen Pass. Das E-Citybike kann dafür zu Hause gelassen werden, denn E-Mountainbike, E-Trekkingbike und E-Gravelbike bieten sich hier mehr an. Aber welches E-Bike ist das richtige für dein Vorhaben?

abs

Die Vollbremsung im Griff

Moderne E-Bikes bieten immer mehr Funktionen. Für die Sicherheit sind nur wenige davon relevant. Mit der Einführung zweier Antiblockiersysteme für E-Bikes im Sommer 2022 hat sich das geändert: in Extremsituationen können sie den Unterschied machen zwischen «kontrolliert zu einem Stopp kommen» und «sich auf die Nase legen».

Der Perfekte Familienausflug mit dem E-Bike

Der Perfekte Familienausflug mit dem E-Bike 

Das Bike 

Nicht jedes E-Bike eignet sich für Familienausflüge: der Akku muss stimmen, das Bike sollte dafür ausgelegt sein, einen Anhänger ziehen zu können und je nachdem muss auch die Gewichtsbegrenzung des Velos beachtet werden. Am besten eignet sich ein Cargobike, da diese bereits auf eine höhere Belastung ausgelegt sind und die nötige Ausstattung haben oder diese zumindest einfach integriert werden kann. 

 

Der m-way Ratgeber für E-Bike-Fahrer


Vergleich E-Bike Motoren 2023

Vor einem Kauf gilt es jedoch, den Einsatzbereich des Velos zu definieren, um ein gut dafür geeignetes Vehikel zu finden. Hier lohnt ein Blick auf das Herzstück des E-Velos, nämlich den Antrieb, bestehend aus Motor, Akku und Steuerung. Denn auch wenn sich die Leistungsdaten quer über alle Hersteller auf den ersten Blick ähneln, steckt der Teufel doch im Detail.

E-Bike Tipps für die LGBTQ+ Community

Der Frühling steht bevor und damit steigt die Lust, bald wieder auf das E-Bike zu sitzen und loszufahren. Dass das Velofahren etliche positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat, ist uns bereits allen bekannt. Doch auch für die Ausschüttung von Glückhormonen ist das Velofahren verantwortlich.

Vielleicht möchtest du ja vorher noch in einer unseren m-way Filialen vorbeischauen. Mit über 30 Filialen in der ganzen Schweiz sind wir an vielen Velorouten vertreten und empfangen alle Menschen gleich herzlich.

Geteilte Freude

 

Blumen, warme Worte und eine geballte Ladung Emojis – bald ist wieder Valentinstag. Der Tag, auf den sich nicht nur frisch Verliebte freuen, sondern auch alle Florist*innen. Bei denen klingelt am 14. Februar die Kasse nämlich so oft, wie an keinem anderen Tag im Jahr. Der üblen Nachrede macht sich allerdings schuldig, wer das Gerücht weiterverbreitet, der Feiertag sei von Blumenhändler*innen ins Leben gerufen worden. Denn schenkt man Wikipedia glauben, ist der Feiertag eine Reverenz an den heiligen Valentin, den Schutzpatron der Liebenden.  

Packliste für eine romantische E-Bike-Tour

Stell dir vor, du und dein*e Partner*in sitzen auf einer Bank mit wundervoller Aussicht ins Grüne und auf der Wiese ist die Picknick-Decke mit feinen Leckereien ausgebreitet. So könnte das Highlight euerer romantischen E-Bike-Ausfahrt aussehen. Zuerst müsst ihr jedoch noch für eine passende Route entschieden.

Top 4: Romantische E-Bike-Touren

Stell dir vor, du nimmst deine*n Liebste*n an die Hand, mit der anderen Hand schiebt ihr euer E-Bike auf das gemütliche Sitzbänkli zu. Dahinter leuchtet rot der Sonnuntergang, während du rasch euer Picknick auspackst. So eine E-Bikefahrt hast du noch nie erlebt? Dann wird es höchste Zeit. Denn Velofahren macht zu zweit gleich doppelt Spass! Glaubst du nicht? Lies weiter und entdecke unsere Profis-Tipps für romantische Ausflüge zu zweit.

Wartung lohnt sich

Klar - wir alle fahren unsere E-Bikes lieber, als dass wir uns um deren Wartung und Pflege kümmern. Ist damit das Thema E-Bike-Wartung vom Tisch? Nicht ganz, denn bei aller Zuverlässigkeit moderner Qualitäts-E-Bikes reichen die Folgen eines schlecht gewarteten Velos von «teuer» bis «gefährlich». Gerade auch vor dem Winterbeginn lohnt sich deshalb ein professioneller Service – um Geld zu sparen.

Sichtbarkeit schafft Sicherheit

Die Tage sind spürbar kürzer. Aktuell verschwindet die Sonne jeden Abend rund zwei Minuten früher am Horizont als am Vortag. Und spätestens mit der Zeitumstellung am 30. Oktober ist es schon zappeduster, wenn du erst nach 18:00 Uhr Feierabend machst oder frühmorgens mit dem Velo zur Arbeit pendelst. Es ist auch die Jahreszeit, in der das Unfallrisiko im Strassenverkehr steigt, wie die Unfallstatistiken des Bundesamts für Unfallverhütung zeigen.

Back to school: Velo-Sicherheit für die Kids

Sobald für die Kids nach den Ferien die Schule wieder beginnt, schwingen sich viele von ihnen auf ihr Velo, um zum Unterricht zu gelangen. Nicht nur velo-erfahrene Kinder sind dann unterwegs, sondern auch jene, die vielleicht bis dato noch nicht ganz so viele Erfahrungen auf dem Bike sammeln konnten. Daher ist höchste Vorsicht geboten: sowohl bei den Youngsters als auch bei den übrigen Verkehrsteilnehmern. 

tern_Header_Ratgeberuebersichtsseite_640_480.jpg

Mit dem E-Cargobike auf ins Abenteuer – entdecke abgelegene Täler und Schluchten

Wir treffen Matthias Graf, den Shop Manager der m-way Filiale Winterthur, während seinen Ferien im Gasterntal in der Nähe von Kandersteg BE. Wenn er sich nicht gerade mit der ganzen Familie in den Velosattel schwingt und auf Abenteuerreise geht, kocht der begeisterte Camper am liebsten über dem offenen Feuer. 

 

640_480_ratgeber_xxl_filialen

m-way Filialen in deiner Nähe: Blick hinter die Kulissen

m-way ist nicht nur online der führende Anbieter für E-Bikes in der Schweiz. Auch vor Ort sind wir mit über 30 Filialen überall im Land vertreten. In unseren Filialen kannst du E-Bikes anfassen, austesten und bekommst auf dich zugeschnittene Beratung von echten Experten und E-Bike-Fanatikern. Gerne stellen sich folgende XXL-Filialen vor in: Schlieren, Zürich-Sihlcity, Saxon, Opfikon-Glattpark

 

640_480_ratgeber_xxl_filialen

m-way Filialen in deiner Nähe: Unsere E-Bike Experten stellen sich vor

Keine Filiale gleicht dabei der anderen – aber alle verbindet die Begeisterung für das E-Bike. Hier stellen wir dir einige unserer grössten m-way Standorte im Portrait vor. Netstal, BERNEXPO und Wallisellen präsentieren dir einen Blick hinter ihre Kulissen. 

 

640_480_ratgeber_uebersicht_liefersituation2_De_fr

E-Bike Touren am Wasser: Immer spritzig erfrischend

Der Sommer ist heiss! Was gibt es da Schöneres, als die Sonne zu geniessen und ständig das erfrischende Plätschern des Wassers zu hören? Wir haben dir vier grosse Wasserrouten herausgesucht, bei denen das kühle Nass immer nur einen Steinwurf entfernt ist.

Jede Tour kannst du von Anfang bis Ende fahren – oder einfach dort einsteigen, wo es dir am besten gefällt. Vielleicht möchtest du ja vorher noch in einer unserer m-way-Filialen vorbeischauen. Mit über 30 Filialen in der ganzen Schweiz sind wir an jeder Veloroute vertreten.