Ortlieb
56 ProdukteRobust. Wasserdicht. Taschen von Ortlieb.

Ortlieb - Wasserfestes Zubehör, nicht nur für Velofahrer
Die Marke Ortlieb ist für ihre robusten und wasserdichten Velotaschen bekannt. Die sind nicht ganz billig, gehören sie doch ins Premium-Segment und werden in hoher Qualität in Deutschland gefertigt.
Wie bei Ortlieb alles begann
Wie bei vielen guten Ideen, die später in die Tat und damit in innovative Produkte umgesetzt wurden, war es auch bei Ortliebso. Hartmut Ortlieb, der Firmengründer, wurde 1981 auf einer Veloreise durch England derartig vom Dauerregen durchnässt, dass er neidisch auf die Lastkraftwagen blickte, deren Ladung unter der Plane trocken blieb. Im Gegensatz zu seinem Schlafsack und seinem restlichen Gepäck. Das brachte ihn auf die Idee, sich mit Hilfe der Nähmaschine seiner Mutter, aus dem robusten Nylon-Gewebe einer LKW-Plane einfach seine eigene Velotasche zu nähen. Eine Idee war geboren. Nachdem zuerst Freunde und später auch Händler immer mehr Taschen nachfragten, wurde die Nähmaschine in eine Garage verlegt und 1982 die Firma Ortlieb gegründet.
Schnell wuchs die Firma und es wurden immer mehr Mitarbeiter eingestellt. Das Tüfteln ging weiter. Das Ziel war eine wirklich hundertprozentige Wasserdichtheit. So wurde bald das Nähen durch Schweissen ersetzt und die anfänglichen Baumarkt-Befestigungen wurden durch robuste und praktikablere Eigenkonstruktionen ersetzt. Weitere Innovationen folgten Schlag auf Schlag.
Die wachsende Beliebtheit der Ortlieb-Taschen
Der wachsende Markt für Aktivitäten in der Natur und die zunehmende Begeisterung für das Velofahren gaben auch der anfangs kleinen fränkischen Firma einen Schub. Immer noch ist Ortlieb dabei Marktführer und Impulsgeber für wasserdichte Veloausrüstung.
Besonders beliebt und damit auch werbewirksam sind die Taschen bei den Profis, die tagtäglich auf die Zuverlässigkeit angewiesen sind. Das sind beispielsweise Velo-Kuriere in den grossen Städten und Langzeitreisende, aber auch Berufspendler, die bei jedem Wetter mit dem Velo zur Arbeit fahren.
Mittlerweile hat die Firma mehr als 200 Mitarbeiter und produziert nicht mehr in der kleinen Garage im Zentrum Nürnbergs. Der Firmensitz wurde vor die Tore Nürnbergs, nach Heilsbronn, verlegt. Das Sortiment umfasst heute mehr als 500 Produkte. Das Ziel ist immer noch das Gleiche. Möglichst unabhängig vom Wetter unterwegs sein können.
Die Technik der Ortlieb-Taschen
Wasserdicht und sogar schwimmfähig sollen sie sein. Dabei hohe Lasten tragen, ohne kaputt zu gehen. Das war und ist immer noch das Ziel. Um das zu erreichen, wurden unterschiedliche Techniken ausprobiert und umgesetzt.
Die Nähte sind mittels Hochfrequenz-Schweissverfahren verbunden. Das garantiert an den entscheidenden Stellen hohe Traglast und Wasserdichtheit.
Irgendwo muss jede Tasche aber auch eine Öffnung und einen Verschluss haben. Diese Öffnung so zu gestalten, dass während der Fahrt alles wasserdicht ist, war eine Herausforderung. Dafür wurden hermetisch abgeschlossene Verschluss-Systeme entwickelt. Viele dieser Systeme sind von Ortlieb patentiert. Beispiele sind der Rollverschluss, der Klett-Verschluss oder der wasserdichte Reissverschluss.
Sehr praktisch ist auch das Quick-Lock-Befestigungssystem. So kannst du schnell mal eben deine Tasche mitnehmen und musst dir keine Gedanken darüber machen, ob sie bei deiner Rückkehr noch vorhanden oder leergeräumt ist.
Bei Tests im Fachhandel oder bei spezialisierten Zeitungen und Magazinen schneiden Ortlieb-Taschen regelmässig hervorragend ab.
Das Sortiment bei Ortlieb
Begonnen hat alles mit Velotaschen, die am hinteren Gepäckträger befestigt werden konnten. Mittlerweile wurde sich das Sortiment stark ausgeweitet. Nach den Hinterradtaschen wurde relativ schnell eine Lenkertasche entwickelt und in den 90-er Jahren kam dann der erste Rucksack auf den Markt. Natürlich wasserdicht, robust und ergonomisch.
Auch heute noch besteht das Angebot aus den Kategorien Rücksäcke, Velotaschen und Bikepacking sowie Accessoires. Wobei man zwischen Velotaschen und Bikepacking keine scharfe Grenze ziehen kann.
Grundsätzlich bietet Ortlieb alle Art von Taschen an, die man irgendwie am Velo befestigen kann. Das muss nicht nur am Gepäckträger hinten sein. Das kann auch an einem vorderen Gepäckträger oder am Rahmen-Rohr sein. Auch für die Sattelstütze und den Lenker gibt es diverse Möglichkeiten.
Bei Farbe und Taschengrösse ist die Auswahl riesig.
Neuerungen, wie Roll-Räder an den Taschen, ermöglichen nicht nur in der freien Natur, sondern auch im urbanen Raum Bewegungsfreiheit und Praktikabilität. Und das unabhängig von der Wettervorhersage.
Die langen Garantiezeiträume sprechen für die herausragende Qualität. Eine Investition in eine gute Velotasche ist im Vergleich zu einer verpatzten Velotour sicher gut angelegtes Geld.
Eins haben alle Ortlieb-Produkte gemeinsam. Sie sind zu 100 Prozent wasserdicht, enorm robust, innovativ und mit dem Anspruch auf Premium-Qualität, hergestellt in Deutschland.