In Bern entsteht die «E-Bike City»
Der grösste Schweizer E-Bike-Retailer m-way eröffnet auf dem BERNEXPO-Gelände eine moderne Welt rund ums E-Bike. Die «E-Bike City» ist das erste und grösste Projekt im Rahmen der neuen, hybriden Ladenpassage, die in der Halle 1 des Messegeländes entsteht. Start ist am Donnerstag, 28. April.
Zürich/Bern, 26. April 2022 – Ein völlig neues Einkaufs- und Serviceerlebnis rund ums E-Bike, das wird die «E-Bike City» auf dem BERNEXPO-Gelände bieten. Neben der grössten E-Bike-Auswahl in Bern mit über 100 Bikes direkt an Lager und einer hellen, grossräumigen Ladenfläche gehören moderne, einladende Beratungs-Cubes mit Screens und Sitznischen, ein pflanzenbedachter Indoor Trail zum Testfahren und eine offene Werkstatt zum Konzept. Gestartet wird diesen Donnerstag, 28. April, auf einer Fläche von 520 m2. Diese wird bis Juni 2023 auf über 700m2 mit zusätzlichen Dienstleistungen und Angeboten ausgebaut.
«Ein zentrales Element des Shops ist der hybride Verkauf», erklärt Reto Waeffler, CEO der Swiss E-Mobility Group (SEMG), zu der m-way gehört. «Beratungen und Testfahrten vor Ort sind ebenso möglich wie digital unterstützte Kundengespräche und Online-Bestellungen.» Zudem entstehen mit der m-way-Werkstatt grosse, neue Service-Kapazitäten, welche den E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrern im Raum Bern künftig zur Verfügung stehen.
E-Bike-Kompetenzzentrum samt Academy
In den kommenden Monaten wird die «E-Bike City» weiter zu einem Kompetenzzentrum ausgebaut. Unter anderem entsteht eine E-Bike-Academy, in welcher m-way seinen eigenen Fachkräfte-Nachwuchs ausbilden wird. Derzeit gehören zum m-way-Team um Shop-Leiter Roger Pfister und Werkstatt-Leiter Thomas Schmid insgesamt sechs Mitarbeitende und ab August auch ein Lernender.
Startschuss für BERNEXPO LAB
Tom Winter, CEO der BERNEXPO AG: «Unser Gelände steht seit jeher für erfolgreiche Messen, Kongresse und Events. Das Leuchtturmprojekt ‹Neue Festhalle› wird uns im Bereich Kongresse und Events ganz neue Möglichkeiten geben. Zur nachhaltigen Nutzung werden wir das Areal der BERNEXPO dauerhaft beleben. In unserem Gebäude 1 entsteht in den nächsten drei Jahren eine einzigartige, innovative Werkstatt rund um die Themenwelten Mobilität, Ernährung, Industrie und Bildung – das BERNEXPO LAB. Die Kooperation mit m-way und der Swiss E-Mobility Group ist ein hervorragender Startschuss in diese neue Ära – auch aufgrund der verkehrspolitischen Bedeutung des Wankdorfs und unserer Nachbarschaft zu einer der wichtigsten Velorouten von Bern».
Facts & Figures
Eröffnung «E-Bike City»: 28. April. Bis zu 15% Rabatt auf diverse E-Bikes und Zubehör bis 15. Mai 2022. Messesstand an der BEA (29. April bis 8. Mai): Stand I9 005 – Freigelände.
Adresse:
- SEMG/m-way, c/o BERNEXPO LAB Halle 1.1, Mingerstrasse 6, 3014 Bern
Öffnungszeiten Shop und Werkstatt:
- Mo-Fr 10-19 Uhr / Sa 9-17 Uhr
Kontakt Shop:
- [email protected], 031 533 50 10
Kontakt Werkstatt:
- [email protected], 031 533 50 11
Über die Swiss E-Mobility Group (Schweiz) AG
Die Swiss E-Mobility Group (Schweiz) AG ist mit über 30 m-way-Filialen, einem wachsenden Online-Geschäft und 125 Mitarbeitenden führend im Schweizer E-Bike-Vertrieb. Die SEMG (Schweiz) AG ist sowohl im B2C-Geschäft (Endkunden) als auch im B2B-Geschäft (Grosshandel, u.a. mit den Marken Allegro, Cilo, Simpel und Zenith Bikes) tätig. Der Firmensitz befindet sich in Zürich. Die Holdingfirma Swiss E-Mobility Group AG (SEMG) mit 150 Mitarbeitenden gehört seit Ende 2021 der TVS Motor Company, einem der weltweit grössten Zweiradhersteller, und der Constellation Capital mit Sitz in Freienbach (SZ). Die SEMG soll zum umfassenden Anbieter von E-Mobilitätslösungen in der DACH-Region ausgebaut werden und umfasst zudem die deutsche Tochter Colag E-Mobility GmbH.
Über die BERNEXPO GROUPE
Das Live-Marketing-Unternehmen BERNEXPO GROUPE inszeniert jedes Jahr mehr als 30 Eigen- und Gastmessen, über 300 Kongresse und Fachveranstaltungen sowie Event-Engagements jeder Grösse. Durch Live-Kommunikation schafft die BERNEXPO GROUPE erlebnisreiche Momente, kreiert Räume der Begegnung und bietet abwechslungsreiche Plattformen. Das BERNEXPO-Gelände ist eines der grössten Messegelände der Schweiz: Acht Messehallen in zwei Gebäudekomplexen vereinen rund 40’000 m2 Veranstaltungsfläche sowie 100’000 m2 Freigelände. Die BERNEXPO GROUPE beschäftigt ein Team von rund 100 Mitarbeitenden. Mit einer Bruttowertschöpfung von rund CHF 260 Mio. ist sie ein wichtiger Wirtschaftsmotor für die Stadt und die Region Bern, mit Ausstrahlung in die ganze Schweiz.