m-way.ch - Online Shop für E-Bikes und Velozubehör - zur Startseite wechseln

E-Bike Touren im Herbst


Der Herbst ist vor allem auf dem E-Bike wesentlich schöner als sein Ruf. Unter rotgoldenem Blätterdach oder mit der untergehenden Abendsonne im Nacken: Besonders für E-Biker bietet die Zeit zwischen September und Dezember einige Highlights und die vielleicht schönsten Naturfarben im gesamten Jahr. 

 

So wird der Herbstausflug zum Erfolg 

Abends in luftiger Kleidung den Sonnenuntergang geniessen und nachts noch mit dem E-Bike nach Hause pendeln. Da geht das E-Biker Herz auf. Aber kaum hat man sich an die langen und warmen Tage gewöhnt, sind sie schon wieder vorbei. Der Herbst steht vor der Tür. Doch die kommende Jahreszeit ist nicht weniger für ausgiebige Radtouren geeignet als der Sommer. Tatsächlich erstrahlt die Natur im Herbst in ihren schönsten Farben – und auch am Mittag lässt sich die Fahrt über Feldwege ohne Schattenspender endlich wieder aushalten.

 

Zwiebeltechnik für die Herbsttouren 

Die einzige Herausforderung, der man bei ausgiebigen Radtouren im Herbst gegenübersteht, ist die wechselhafte Temperatur. Findet man im frühen Herbst in der Sonne oft das perfekte Fahrklima, um noch mit leichter Kleidung zurecht zu kommen, kann es im Schatten schnell kühl und zugig werden. Später im Herbst fällt die Entscheidung dann schon eher zwischen warm und sehr warm eingepackt sein. Kein Problem für die, die vorgesorgt haben. Ein paar warme Überzieher im Gepäck – und für den Fall der Fälle noch die Regenjacke. Mit den passenden Taschen an deinem E-Bike bekommst du genügend Stauraum für Wechselsachen und anderem Gepäck. Wenn du mit hochwertiger Funktionskleidung unterwegs bist, kommst du außerdem nicht zu schnell ins Schwitzen und bleibst trotzdem warm. So kannst du die Fahrt durch die Landschaft voll geniessen. 

 

Routen für die kleine Herbsttour 

Nichts bietet sich im Herbst mehr an als eine Fahrt durch Wälder und Weiden. Am Morgen das magische Licht, welches sich sanft über die Nebelfelder hebt und später am Tag die wärmende Nachmittagssonne, die das Rot und Gelb der Bäume zum Strahlen bringt. Deine Herbsttour in der Natur wird dich in jedem Fall durch die farbenfrohe Landschaft führen.

 

Wie wäre es da mit einer kleinen Etappe durch die schönsten Auenwälder der Schweiz? Das Züricher Weinland ist bekannt für seine Schönheit und liegt zudem direkt an einer beliebten Veloroute. Die Rhein-Route mit der Nummer 2 führt dich direkt dort vorbei, wo die Thur in den Rhein fliesst. Von Zürich oder Winterthur gelangst du in weniger als drei Stunden dorthin. Ein guter Startpunkt für eine kurze Tour durch das Weinland ist ebenfalls das Eigenthal. Von hier gelangt man innerhalb weniger Kilometer über den Ebersberg bis zu den Auen.

Oder passen dir knorrige Äste im Abendlicht etwas besser? Wenn du von Basel aus losdüst und es zur Abwechslung nicht das Jura sein soll, kannst du dich gen Süden wenden. Über die Veloroute 3 gelangst du schnell nach Bubendorf. Hier lohnt sich ein Abstecher zum Schloss Wildenstein, denn ganz in der Nähe wartet ein jahrhundertealter Eichenhain auf dich. Gerade im Herbstlicht der goldenen Abendsonne ein wunderbares Fotomotiv und der perfekte Ort zur Rast. Gut geeignet als kleiner Trip für alle, die zum Abendessen wieder zu Hause sein möchten. Denn Schloss Wildenstein ist von Basel weniger als dreissig Kilometer entfernt. 

 

Längere Touren geplant? 

Wenn du mehrere Etappen fahren möchtest und eine ganze Herbstreise planst, musst du dich neben der Route auch um die Versorgung mit Strom kümmern. Natürlich: Im Hotel, Restaurant oder Café kannst du mit ein wenig Glück deinen Akku aufladen. Eine grosse Erleichterung bildet jedoch die Planbarkeit der Ladungen zwischendurch. Der Anbieter Lemnet gibt dir eine Übersicht über Tausende von öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge – also auch E-Bikes. Auf einer herkömmlichen Karte sind hier alle Stromquellen eingezeichnet, die du für deinen Herbsttrip benötigst. Lemnet gibt es sogar als App für dein Smartphone.