m-way.ch - Online Shop für E-Bikes und Velozubehör - zur Startseite wechseln

Welches Schloss passt zu deinem E-Bike?


Bei Schlössern für E-Bikes gibt es eine sehr grosse  Auswahl. Jedes Schloss kommt mit seinen spezifischen Vor- und Nachteilen. In diesem Beitrag klären wir die Unterschiede verschiedener Schlossarten und stellen dir empfehlenswerte Modelle vor.

Ohne E-Bike-Schloss geht gar nichts!

Die kurze Fahrt zum Beck, die mehrtägige Tour entlang der schönsten Velo-Routen oder die tägliche Pendelstrecke zur Arbeit – eins darf nicht fehlen: Das Velo-Schloss. Damit du ruhig schlafen, arbeiten oder deine wohlverdiente Pause geniessen kannst, musst du dein kostbares E-Bike jederzeit in Sicherheit wissen.

Ein abruptes Touren-Ende durch Velo-Diebstahl oder die Fahrt zur Arbeit mit Bus und Bahn kannst du in erster Linie vermeiden, indem du auf zuverlässige Schlösser setzt. Zum Glück haben wir da etwas für dich!

Wenn wir ehrlich sind, ist tatsächlich kein Schloss wirklich unknackbar. Aber je schwerer du den Dieben ihre Arbeit machst, desto eher lassen sie dein E-Bike in Ruhe und suchen sich eine leichtere Beute.

Jedes Schloss hat Vor- und Nachteile

Wenn du auf der Suche nach einem neuen Velo-Schloss bist, wirst du schnell merken, dass die Auswahl unendlich gross ist. Die einen Schlösser sind klein und handlich, die anderen stabil und massiv. Wofür du dich entscheidest, hängt vor allem vom Einsatzbereich ab. Viele E-Biker setzen deshalb sogar auf mehrere Schlösser für verschiedene Zwecke.

Im mway-Onlineshop oder in der mway-Filiale in deiner Nähe findest du alle gängigen Schloss-Typen von renommierten Markenherstellern. Hier sind die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Schlossarten

Bügelschlösser: sicher und abschreckend

Um ein Bügelschloss zu knacken, braucht es schon sehr fortgeschrittenes Diebeswerkzeug. Bügelschlösser bestehen aus einem stabilen Bügel – meist aus gehärtetem Stahl gefertigt – und dem eigentlichen Schliessmechanismus. Das Bügelschloss nimmst du zum Abschliessen auseinander und steckst es wieder zusammen. Je nach Umfang des Bügelschlosses kannst du dein E-Bike somit an Laternenpfählen, Fahrradständern oder Zäunen befestigen. Dein Bügelschloss befestigst du in einer Halterung am Rahmen deines E-Bikes oder du nimmst es im Rucksack mit. Da das Schloss nicht flexibel ist, ist es immer ratsam, eine etwas grössere Variante zu wählen.

Unser Abus Bügelschloss Facilo kommt für CHF 44.90 mit einem extra Halter und gilt als die Wahl für stabile, grosse Bügelschlösser. Durch seine Bügelbreite von über 10 cm und einer Länge von 23 cm passt das Schloss selbst um die meisten Laternen und Strassenschilder. Das 1090 Gramm schwere Schloss bricht dir so leicht niemand auf.

Wesentlich kleiner aber mit Pluspunkten hinsichtlich der Flexibilität ist das Kryptonite EV Mini 7 mit dem Kryptoflex Stahlseil für CHF 69.90. Tatsächlich vereint dieses Schloss die stabilen Vorzüge des Bügelschlosses mit der Flexibilität eines stabilen Kabelschlosses. Du kannst mit dem Schloss deinen Reifen blockieren und dein E-Velo gleichzeitig an jedem noch so breiten Gegenstand festbinden. Das absolute Kryptonit für Fahrraddiebe.

Faltschlösser: so flexibel und sicher wie möglich

Faltschloesser

Unauffällig am Rahmen untergebracht, entfalten diese kleinen Raumwunder ihren vollen Schutz im Alltag. Faltschlösser mögen in der Praxis für ungeübte Hände ein wenig gewöhnungsbedürftig sein – doch vor allem für Diebe sind sie ein wahrer Graus. Die stabilen Materialien sind nur schwer mit Werkzeugen zu durchdringen und selbst ein grosser Hebel kommt bei den flexiblen Schlössern nicht weiter. Für E-Bike-Diebe die reinste Zeitverschwendung.

Der wohl bekannteste Hersteller der Faltschlösser ist Abus. Mit dem extragrossen Klassiker „Bordo Big“ bekommst du bei uns für CHF 129.90 ein E-Bike Schloss, welches zusammengefaltet an jedem E-Bike-Rahmen Platz findet und mit einem Umfang von 120 Zentimetern selbst mehrere E-Bikes sicher verschliesst. Die 5mm starken Stahlstäbe haben schon so manchen Dieb in den Wahnsinn geführt.

Etwas günstiger und kompakter ist das Trelock Faltschloss FS 380/100 in Grösse L für CHF 89.90. Der Wendeschlüssel dieses Schlosses kann beidseitig eingeführt werden und verhindert dadurch viel „Gefummel“ am Schloss. Mit einem Meter Umfang bietet das Trelock zudem eine hohe Flexibilität und erlaubt dir, dein E-Bike an vielen verschiedenen Orten anzuketten. Die gummierten Stahlstäbe sorgen dafür, dass du lange Freude am schönen Lack deines E-Bikes behältst.

Kabelschlösser: allzeit bereit für spontanen Einsatz

Kabelschlösser sind dein Freund und Helfer, wann immer du dein E-Bike kurz und spontan abstellen möchtest. Die Kabel lassen sich verbiegen und um jede Ecke führen. Je nach Länge kannst du somit überall ein oder mehrere E-Bikes abstellen. Am besten eigenen sich Kabelschlösser daher für kurze Pausen wie dem Gang zum Bäcker oder dem Besuch in einer unserer m-way-Filialen. Ohne Werkzeuge sind auch diese Schlösser nicht zu knacken.

Unser Abus Schloss „Primo“ für CHF 23.90 eignet sich perfekt für das Anschliessen eines E-Bikes am Fahrradständer. Dank des Wendeschlüssels triffst du immer das Schloss und sparst dir viel Zeit beim Abschliessen. Das Stahlseil hinter der Gummierung ist stabil und widerspenstig – auch gegen handliche Kneifzangen.

Ganz ohne Schlüssel geht es beim kurzen Abstellen für den Einkauf oder der Sicherung am Wohnmobil ebenfalls: Das Trelock KS415 „Code“ für CHF 34.90 verzichtet auf einen Schliesszylinder mit Schlüssel. Stattdessen gelangst du über einen vierstelligen Zahlencode an dein E-Bike. 9999 Kombinationen: Da benötigt es schon einige Zeit, bis ein Dieb dein Schloss öffnet. Bis dahin bist du längst fertig mit dem Einkauf, beim Friseur oder hast deinen Kaffee ausgetrunken.

Kettenschlösser: sicher, flexibel und abschreckend

Eine massive Kette aus Edelstahl, geschützt durch stabiles Gewebe und zusammengehalten von einem robusten Schliessmechanismus: Um moderne Kettenschlösser zu knacken benötigt es schon ganz schweres Gerät und viel Zeit. Guten Kettenschlössern gehen E-Bike Diebe deshalb eher aus dem Weg.

Auch hier haben wir ein stabiles Modell von Abus für dich vorrätig. Das Kettenschloss „Tresor“ für CHF 49.90 bietet mit seinem vierstelligen Zahlenschloss die perfekte Mischung aus Einsatzfähigkeit und Sicherheit. Schon von Weitem schreckt dieses Schloss E-Bike-Diebe ab – selbst wenn sie den Seitenschneider im Gepäck haben.

Relativ neu und optisch etwas ungewöhnlicher ist das Hiplok für CHF 99.90. Dieses moderne Schloss mit Kult-Potenzial gibt dir die Sicherheit eines Kettenschlosses in Form eines Mode-Accessoires. Richtig gelesen: Das Hiplok bekommt seinen Namen nicht nur, weil es „hip“ ist, sondern auch, weil du es auf der Hüfte trägst wie einen Gürtel. Damit sparst du dir die Installation einer Schlosshalterung an deinem cleanen E-Bike und hast dein Schloss dennoch immer dabei.

Rahmenschloss: Immer dabei, immer bereit

Der Klassiker unter den Fahrradschlössern ist das Rahmenschloss. Wie der Name schon verrät, wird dieses Schloss am Rahmen deines E-Bikes befestigt. Ein verschiebbarer Bolzen blockiert die Speichen und hindert das E-Bike am Wegrollen. Mit nur einer Handbewegung ist dein E-Bike abgeschlossen. So schnell ist kein anderes Schloss.

Obwohl Sie etwas zierlicher wirken, ist es ausserdem gar nicht so einfach, ein Rahmenschloss zu knacken, ohne das E-Bike zu beschädigen.  Gute Rahmenschlösser geben nur wenig Platz zum Greifen und so benötigt die Arbeit mit dem Bolzenschneider viel Geduld. Die meisten Diebe haben keine Geduld.

Doch leider verhindert ein Rahmenschloss allein nicht, dass dein E-Bike weggetragen wird. Am hellen Tag in der Öffentlichkeit ist das eher unüblich, aber nachts vor der eigenen Wohnung oder tagsüber an einem unbewachten Ort, solltest du zusätzlich ein passendes Schlaufenkabel dazukaufen. Dies kann beim Rahmenschloss ganz einfach an der Seite eingesteckt werden.

Zu unserem stabilen und zertifizierten Trelock Rahmenschloss für CHF 44.90 kannst du beispielsweise das Schlaufenkabel ZR 310 von Trelock hinzufügen, mit der du dein E-Bike an einem festen Gegenstand anschliesst.

Für extrem breite Reifen haben wir ebenfalls das ABUS Rahmenschloss 4750XL für CHF 62.90 im Angebot. Der Bolzen ist aus speziellem gehärtetem Stahl gefertigt und dadurch besonders stabil. Bei der Schlossversion „NR“ kannst du den Schlüssel abziehen, auch wenn dein Velo nicht abgeschlossen ist.

Smart Locks sind der neuste Trend


Möchtest du gerne etwas Neues ausprobieren? Smart Locks bieten dir durch elektronische Funktionen noch mehr Schutz. Das Abus Bordo Alarm gibt es jetzt für CHF 149.90 auch mit lauter Alarmanlage. Macht sich jemand an deinem E-Bike zu schaffen, erkennt der 3D-Erschütterungssensor den Versuch und stösst einen bis zu 110 dB lauten Warnton aus – dieselbe Lautstärke wie manche Presslufthammer aufbringen.

Wird dein E-Bike nur kurz angerempelt oder mit einem Ball getroffen, ertönt nur ein kurzer Warnton. Dauert die Erschütterung länger an, klingt der Ton dauerhaft, bis der Dieb verschwunden oder die Nachbarschaft alarmiert ist. Der mechanische Schutz durch die robusten Edelstahlstäbe ist bei diesem Faltschloss natürlich weiterhin gegeben.

Doppelte E-Bike-Sicherheit durch GPS

Selbst wenn es den hartnäckigen Dieben irgendwie gelungen sein sollte, dein Schloss zu knacken, gibt es eine zweite Chance für dich. Ein GPS-Tracker ist nicht nur nützlich, wenn du alle deine Touren und Fahrten automatisch tracken willst. Es hilft dir auch, dein E-Bike wiederzufinden – egal ob du vergessen hast, wo du es geparkt hast, oder ob es entwendet wurde.

Der PowUnity GPS Tracker BikeTrax ist für alle E-Bikes mit Bosch Antrieb der vierten Generation geeignet. Unsere Profis schliessen den Tracker für dich versteckt im Motorgehäuse an und dir entgeht keine Fahrt. Da das Motorgehäuse nur von ExpertInnen geöffnet werden sollte, bieten wir den Tracker derzeit nur in unseren Filialen an. Ob er im Shop in deiner Nähe verfügbar ist, erfährst du auf der Produktseite mit einem Klick auf „Filialbestand anzeigen“.

Der sparsame Tracker wird während der Fahrt über den E-Bike-Akku versorgt. Zusätzlich kann er selbst bei ausgeschaltetem System bis zu 14 Stunden mit der eigenen Batterie tracken. Im Stand-By Modus hält er sogar bis zu drei Wochen. Genug Zeit, um den Dieben auf die Schliche zu kommen.

Für den Tracker fallen zusätzlich zum Preis von CHF 239.90 monatlich CHF 3.95 für den Betrieb der SIM-Karte an. Das erste Jahr übernimmt PowUnity die Kosten für dich jedoch komplett! Danach kannst du die SIM-Karte monatlich aktivieren oder deaktivieren – je nachdem, ob du den mobilen Tracking-Dienst benötigst, oder nicht.

Dein E-Bike ist so sicher, wie du es ausstattest

Kein Schloss der Welt ist sicher, wenn du es falsch benutzt. Ketten-, Falt- und Bügelschlösser funktionieren nur im vollen Umfang, wenn du damit deinen E-Bike-Rahmen an stabilen Gegenständen befestigst. Schliesse niemals nur deine Räder ab und nutze keine dünnen oder losen Gegenstände zum Anschliessen. Dein Schloss kann noch so hochwertig sein: Ist der Zaun, an dem du es befestigst, mit zwei Schnitten der Kneifzange durchbrochen, hilft dir auch das beste Schloss nicht weiter.

Sorge deshalb stets dafür, dass du dich auf dein Schloss verlassen kannst. In unseren Filialen kannst du die Schlösser selbstverständlich in Augenschein nehmen und dich umfassend beraten lassen. Unsere Experten prüfen ebenfalls gerne, ob sie dein E-Bike mit dem GPS-Tracker ausstatten können, damit du doppelt sicher unterwegs bist.

Wir freuen uns auf deinen Besuch.