• Kostenlose Lieferung
  • 30 Tage Rückgabe
  • Rechnung & Ratenzahlung

Ab 1. April gilt Licht-Pflicht am E-Bike – auch tagsüber


Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat eine neue Verordnung durchgesetzt: E-Bikes müssen ab dem 1. April 2022 auch tagsüber mit angeschaltetem Licht fahren, ansonsten drohen 20 Franken Strafe.

Das kannst du dir auch sparen! Wir machen dein E-Bike fit und kümmern uns um die rechtskonforme und sichere Beleuchtung. Wenn du dich früh genug bei uns anmeldest, sparst du dir die Wartezeit zum Saisonstart. So kannst du mit geschmierter Kette, perfekt eingestellter Schaltung und ausgezeichneter Bremsleistung bereits bei den ersten warmen Sonnenstrahlen los düsen – und selbst ein wenig strahlen.

Ansprüche an die E-Bike-Beleuchtung

Mit dem neuen Lichtgesetz möchte das ASTRA für mehr Sicherheit auf den Strassen und Wegen sorgen. Gerade im Gelände und im Wald, wo wechselnde Lichtverhältnisse herrschen, kann das Tagfahrlicht für bessere Sichtbarkeit der E-Biker sorgen. Wanderer und Fussgänger sehen schon aus der Entfernung, dass – und vielleicht sogar wie schnell – ein E-Bike naht.

Dementsprechend gilt das Gesetz für alle E-Bikes, auch E-Rennvelos und E-MTBS. Jedes Elektrovelo in der Schweiz muss ab dem 1. April 2022 tagsüber mit eingeschaltetem Tagfahrlicht fahren. Das Rücklicht kannst du ebenfalls einschalten, vorgeschrieben ist es jedoch weiterhin nur in der Dunkelheit.

ACID Beleuchtungsset PRO 40

Für deine Sicherheit im Strassenverkehr: ACID Frontlicht PRO 40 + ACID Rücklicht PRO erfüllen zuverlässig ihren Dienst und lassen sich bequem per Micro-USB-Anschluss laden. Den Scheinwerfer kannst Du mittels Halterung ganz einfach am Lenker festschrauben. Damit du das Frontlicht besser aufladen kannst und es vor Langfinger geschützt ist, lässt es sich ganz einfach vom Halter lösen. Das Rücklicht wird bequem mit einem festen Gummi an der Sattelstütze montiert. Dank der Wölbung des Rücklichtglas, bist du auch seitlich besser sichtbar.

Bis am 30.4.2022 mit 20% Rabatt. 

JETZT PROFITIEREN

ACID Beleuchtungsset PRO 30

Das smarte Dream-Team für deine Sicherheit im Straßenverkehr: ACID Frontlicht PRO 30 + ACID Rücklicht PRO erfüllen zuverlässig ihren Dienst und lassen sich bequem per Micro-USB-Anschluss laden. Das Frontlicht kannst du ganz einfach mit einem Gummi am Lenker befestigen. Dank der asymmetrischen Bauform lässt sich die Beleuchtung mittig auf dem Lenker montieren. Das Rücklicht wird bequem an der Sattelstütze montiert. Dank der Wölbung des Rücklichtglas, bist du auch seitlich besser sichtbar.

Bis am 30.4.2022 mit 20% Rabatt. 

JETZT KAUFEN

Weitere Infos


Wenn du dein E-Bike auf privatem Grund ohne Beleuchtung nutzen möchtest, kannst du im Strassenverkehr weiterhin auf Ansteck-Lichter zurückgreifen, sofern diese die rechtlichen Anforderungen erfüllen. Auch hier haben wir einiges im Sortiment.

Unser Fachpersonal besteht aus begeisterten E-Bikern, die selbst viel Wert auf Sicherheit während der Fahrt legen. Dementsprechend können unsere Mitarbeiter in der Filiale dich hervorragend zur Auswahl deiner neuen Velo-Beleuchtung beraten.

LEZYNE Lite Drive 1000XL

Eine leistungsstarke, vielseitige Frontleuchte mit bis zu 1000 Lumen Leistung. Das gefräste Aluminiumgehäuse mit Kühlrippen ist leicht und super robust. Es verfügt über acht Ausgabemodi und einen klassenführenden 1000-Lumen-Tageslicht-Modus. Mit der MOR (Maximum Optical Reflection) Linse wird die Lichtabgabe optimiert und gleichmässig verteilt. Die Akkulaufzeit hat sich um 11 Stunden für bis zu 87 Stunden erhöht. Und sein vielseitiger Gurt lässt sich sicher an einer Vielzahl von Stabformen und -grössen befestigen. Hinweis: Diese Leuchte wird auf dem deutschen Markt nicht vertrieben. 

JETZT KAUFEN

SUPERNOVA Scheinwerfer M99 Pure

Die Zukunft ist jetzt - das Herz dieses Scheinwerfers ist eine LED Matrix, die in präziser Zusammenarbeit mit einem hochkomplexen Facettenspiegel neue Dimensionen eröffnet.Mit 500 Lumen Abblendlicht überbietet er sämtliches bisher dagewesenes.Die Wärmeisolierung schützt den Scheinwerfer sicher vor Überhitzung.

JETZT KAUFEN

Ab zum Service! Sei bereit zum Saisonstart


Kein Problem für m-way! In unserem Sortiment führen wir jede Menge hochwertiger und auch kompakter Beleuchtungsanlangen. Falls du noch kein Licht am E-Bike hast, rüsten wir es dir gerne nach. Dabei können wir dir fest installierte Anlagen einbauen, die über deinen E-Bike-Akku mit Strom versorgt werden – oder zugelassene Stecklichter, die du beliebig abnehmen kannst.

Ohnehin lohnt sich ein Besuch in unserer Werkstatt für dich. Je früher, desto besser. Schliesslich naht die E-Bike-Saison mit grossen Schritten und die ersten Biker sitzen schon erwartungsvoll in den Startlöchern. Gerade zu Beginn der Saison ist der Andrang auf unsere Werkstätten dementsprechend riesig.

Momentan hast du jedoch gute Chancen, zeitnah einen Termin in der m-way-Werkstatt in deiner Nähe zu bekommen. Den Termin zum jährlichen Service kannst du telefonisch oder noch leichter online vereinbaren.

Das bekommst du im Service beim m-way

Jedes E-Bike verdient seine regelmässige Wartung. Gerade durch den höheren Verschleiss der Bremsen und des Antriebstrangs benötigt eine E-Bike etwas mehr Pflege und einen genauen Blick auf den Zustand seiner Teile.

Empfohlen wird, das E-Bike jährlich oder nach 2.000 Kilometern einmal durchchecken zu lassen. Durch die regelmässige Wartung vermeidest du, dass Verschleisserscheinungen von einem Teil auf das andere übertreten und hältst dein E-Bike so lange wie möglich fit.

Im Rahmen unseres Services überprüfen wir jedes E-Bike auf Herz und Nieren und schauen uns neben den herkömmlichen Komponenten auch Kontakte und Funktionsweise deines elektrischen Antriebs an.

 

FAQ zum Tagfahrlicht im Detail

Gibt es für Sport-E-Bikes bzw. E-MTBs eine Ausnahme des Tagfahrlicht-Obligatoriums?
Nein, es gibt keine Ausnahme für Sportfahrzeuge. Die Pflicht, auch am Tag mit Licht zu fahren, gilt für alle langsamen und schnellen E-Bikes (Motorfahrräder inkl. Leicht-Motorfahrräder, siehe Art. 18 VTS). An den Ausrüstungsvorschriften für die Leuchten ändert sich aber nichts (d. h. es gibt keine Ausrüstungspflicht mit Tagfahrleuchten). Ab 1. April 2022 neu eingeführt wird lediglich die Pflicht, bei Tag mit Licht zu fahren. Ist keine Tagfahrleuchte vorhanden, kann die bereits heute vorgeschriebene Mindestbeleuchtung eingeschaltet werden.

Auf welchen Strassen und Wegen soll das Obligatorium Tagfahrlicht gelten? 
Die Lichtpflicht gilt auf allen öffentlichen Verkehrsflächen. Eine Verkehrsfläche ist dann öffentlich, wenn sie nicht ausschliesslich privatem Gebrauch dient und somit einem unbestimmten Benutzerkreis die faktische Benutzungsmöglichkeit offensteht. Auch ein Waldweg oder ein Bike-Trail ist somit meist eine öffentliche Strasse und die Lichtpflicht gilt auch dort.

Gilt das Tagfahrlicht wie bei den Autos nur vorne?
Ja, wenn für das Fahren mit Licht am Tag sog. Tagfahrlichter (spezielle Leuchten) montiert sind. Sind keine Tagfahrlichter vorhanden, kann die bereits heute vorgeschriebene Mindestbeleuchtung eingeschaltet werden. Dies bedeutet mindestens ein nach vorne gerichtetes weisses und ein nach hinten gerichtetes rotes, ruhendes Licht (Art. 178a Abs. 1, resp. Art. 179a Abs. 1 VTS).

Ist eine Lichtstärke für das Tagfahrlicht definiert?
Bei langsamen E-Bikes (Leicht-Motorfahrräder) sind die Beleuchtungseinrichtungen nicht typengenehmigungspflichtig (mit Ausnahme allfälliger Richtungsblinker, deren Montage fakultativ ist. Sind sie aber vorhanden, müssen sie typengenehmigt sein). Die Lichter dürfen nicht blenden und müssen aus einer Distanz von 100 Metern sichtbar sein. 
Auch bei schnellen E-Bikes besteht (im Gegensatz zu den übrigen Beleuchtungseinrichtungen) beim Tagfahrlicht keine Pflicht zur Typengenehmigung (siehe Anh. 1 Ziff. 2.1 TGV). Die Lichtstärke sollte aber in etwa dem Stand der Technik entsprechen, wie er auch sonst für Tagfahrlichter gilt (z.B. bei Kleinmotorrädern).

Sind abnehmbare Lichter auch am Tag erlaubt?
Gemäss Artikel 178a Absatz 1 VTS müssen die Lichter auch an langsamen E-Bikes fest angebracht sein. Lichter mit Klickverschluss (oder vergleichbarer Befestigung) erachten wir als fest angebrachte Lichter (sie können bei abgestelltem Fahrzeug abgenommen werden, z.B. zum Schutz gegen Diebstahl).

Die Verordnung tritt am 1.4.2022 in Kraft. Gibt es eine Übergangsfrist?
Die Pflicht zum Fahren mit Licht am Tag gilt sogleich ab dem 1. April 2022.

 

So gelangst du zu unserem E-Bike Service:

  1. Wähle eine  m-way-Werkstatt in deiner Nähe aus
  2. Wähle einen Termin zum E-Bike-Service
  3. Gib dein E-Bike zwei Tage vor dem Termin in unserer Filiale ab
  4. Erhalte dein E-Bike startklar für die Saison von uns zurück.

Sollten wir jenseits der gebuchten Leistungen unerwartete Schäden an deinem Bike feststellen, kontaktieren wir dich umgehend zur Klärung der Details. In der Regel hast du dein E-Bike jedoch pünktlich zurück und freust dich über ein Fahrgefühl wie am ersten Tag.

Und es werde Licht…

Möchtest du dein E-Bike ausserdem entsprechend der neuen Vorschriften auch mit einem Tagfahrlicht ausstatten, findest du das passende Produkt zwischen unserem grossen Angebot an Velobeleuchtung.

Um den rechtlichen Ansprüchen zu genügen, müssen die Lampen ein paar Bedingungen erfüllen. Das Frontlicht muss weiss leuchten und im Dunkeln aus 100 Meter Entfernung sichtbar sein, ohne jedoch zu blenden. Hinten benötigst du ein rotes Licht, das ebenfalls gut sichtbar ist. Blink-Lichter sind nur als ergänzende Beleuchtung zu den vorgeschriebenen Lichtern zulässig.

 

Quelle: ASTRA Newsletter vom 14. Januar 2022