Wir treffen Matthias Graf, den Shop Manager der m-way Filiale Winterthur, während seinen Ferien im Gasterntal in der Nähe von Kandersteg BE. Wenn er sich nicht gerade mit der ganzen Familie in den Velosattel schwingt und auf Abenteuerreise geht, kocht der begeisterte Camper am liebsten über dem offenen Feuer.
Wo warst du mit deinem tern E-Cargobike unterwegs?
Ich bin gerade in Kandersteg BE mit der Family. Wir konnten das brandneue tern GSD S10 500 Wh letzte Woche testen und haben eine tolle Tour durchs Gasterntal gemacht. Es ist ein wunderschönes, naturbelassenes Tal und eignet sich perfekt zum Wandern und für Velotouren.
Was war das coolste Erlebnis?
Eines der Highlights war sicher die Fahrt durch das Gasterntal mit all seinen Schluchten. Die kräftigen Fluten des Flusses Kander waren sehr eindrücklich - gerade für die Kids.
Die Kinder geniessen es richtig, dass sie bei 25 km/h alles beobachten können, sie sitzen auf dem 2er Kindersitz, welcher fest auf dem Gepäckträger montiert ist. Die Füsse stecken in den Gepäcktaschen, die als Fussstütze dienen. Wir haben viele Schneehühner, Gämse gesehen und konnten auch spontan Essenspausen einlegen, wann es uns gerade passt.
Erzähl mehr! Wie hast du diese Tour mit dem tern GSD bewältigt?
Das Fahrgefühl ist wirklich sehr angenehm. Die 20 Zoll Räder machen es ungewöhnlich wendig für ein E-Cargobike. Da es für ein zulässiges Gesamtgewicht von 200kg ausgelegt ist, ist es äusserst stabil. Ich habe es für diese Offroadtour noch mit 20" Pick-Up Pneus (bei m-way erhältlich) aufgerüstet, die geben mir so selbst auf Kiesstrassen ein solides, sicheres Fahrgefühl.
Besonders praktisch: Das tern GSD eignet sich für eine Körpergrösse zwischen ca. 1m60 und 1m85. So können meine Partnerin, ich und sogar meine Eltern abwechselnd das tern benutzen. Mit wenigen Handgriffen ist die Grösse innert kürzester Zeit auf den FahrerIn angepasst. Transportieren lässt sich das tern GSD S10 500 Wh auch auf dem Thule xt3 Autoträger.
Für welche Zwecke wirst du das E-Cargobike nutzen?
Ich benutze das Tern fürs Einkaufen und dann sobald ich den offiziellen tern Kindersitz und die Packtaschen (die Kinder stecken ihre Füsse während der Fahrt dort rein) habe, werde ich dann die Kinder transportieren. Auf dem Kindersitz haben zwei Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren bequem Platz. Wir haben unsere Kinder mal fürs Foto aufs praktische E-Cargobike gesetzt. Auch empfehlenswert sind zwei handelsübliche Kindersitze, so sind die Füsse gut fixiert und das Kind auch von der Seite geschützt.
Eine praktische Alternative: Es passt eine Eurobox ins montierte clubhouse+ Zubehör von tern. Auf dem Campingplatz gehen wir so Abwaschen, laden das Geschirr dort rein und ab geht es. 😉 Sogar unser Wocheneinkauf für die vierköpfige Familie mit drei vollen Migros Taschen fand Platz.
Wieso hast du dir das GSD S10 500 Wh von tern gekauft?
Das tern hat aus meiner Sicht ab Werk mit 500 Wh schon eine sehr gute Reichweite. Mit dem Zusatzakku kann man die Kapazität tatsächlich noch auf 1'000 Wh verdoppeln. Das war mir wichtig, um auch grössere Touren bewältigen zu können. Toll sind auch die vielen Möglichkeiten das Fahrzeug mit Zubehör (Regenverdeck, Kindersitze etc.) ganz individuell auf meine Bedürfnisse anzupassen. Eine klare Kaufempfehlung meinerseits.
GSD S10 500 Wh von tern
Jetzt ganz neu im m-way Shop Winterthur, dem m-way Onlineshop und den weiteren über 30 m-way Filialen erhältlich.
Rechtslage in der Schweiz
Wichtig: Laut Schweizer Gesetz müssen die Füsse der Kinder so geschützt sein, dass sie nicht in die Speichen geraten können. Beim tern GSD kann ein eigens dafür designter Kindersitz in Kombination mit tern Packtaschen benutzt werden. In den m-way Filialen ist noch ein spezielles Regenverdeck erhältlich. Zudem zu beachten: Das zulässige Gesamtgewicht sollte nicht überschritten werden.