Die perfekte E-Bike Tasche für deinen Ausflug
Bist du bereit für deinen E-Bike-Ausflug? Vor allem die richtige Velotasche erleichtert dir die Fahrt auf einer oder mehreren Etappen. Hier helfen wir dir bei der Auswahl.
Welche Fahrradtasche ist für das E-Bike geeignet?
Allgemein gelten für die Fahrradtaschen am E-Bike die gleichen Grundsätze wie für die Taschen am herkömmlichen Velo: Sie sollten in erster Linie stabil sein und dich während der Fahrt nicht stören. Ausserdem musst du alles in den Taschen unterbringen können, was du unterwegs benötigst. Hier unterscheidet sich der Bedarf bei E-Bikes gegebenenfalls vom herkömmlichen Velo. Denn bei längeren Strecken muss Stauraum für Ersatzakku und/oder Ladegerät eingeplant werden. Abhängig von der Position des Akkus kann die Anbringung der Taschen etwas komplizierter werden. Wenn der Akku deines E-Bikes auf dem Gepäckträger befestigt ist, sollten die Befestigungsriemen oder -systeme nicht zu gross dafür vorgesehen sein. Flache und breite Halterungen eignen sich hier besser.
E-Bike-Taschen für kurze Strecken
Abgesehen von den oben genannten Einschränkungen hängt die Wahl für deine Tasche eher von deinen Bedürfnissen als von deinem Bike ab. Benötigst du nur eine kleine Tasche für Werkzeug und die Unterbringung deiner Wertsachen, dann bietet sich eine Rahmentasche mit Bordwerkzeug an. Diese befestigst du an einem Rohr z.B. am Sattel- oder Oberrohr deines Fahrrads und bist selbst bei Pannen unterwegs gerüstet. Eine Alternative zur Anbringung am Rahmen ist eine kleine Tasche am Sattel. Allerdings ist das An- und Abbringen dieses Seatbags etwas aufwendiger, da du ihn um die Streben des Sattels fädeln musst. Der Vorteil ist, dass er optisch weniger stört.Dieser Seatbag von Blackburn eignet sich perfekt für das nötigste Bordwerkzeug. Zudem ist er recht unauffällig. Fahrer, die mit dem E-Bike zur Arbeit pendeln, benötigen etwas mehr Stauraum. Für Pendler gibt es daher Taschen, in welche du leicht Laptop und wichtige Dokumente verstauen kannst. Solche Arbeitstaschen werden meist durch ein Klick-System am Fahrrad befestigt. Die Vorrichtung musst du nur einmalig installieren und kannst die Tasche dann mit einem einfachen Handgriff vom Velo nehmen. Viele dieser Taschen sehen aus wie gewöhnliche Aktentaschen. Perfekt für den seriösen Auftritt im Büro – und eine enorme Entlastung auf der Fahrt.
Grosse Taschen für das E-Bike
Möchtest du mit dem E-Bike das Umland erkunden und dabei auch picknicken, am See relaxen oder kleinere Spielgeräte und Verpflegung für die Familie mitnehmen? Dann sind Taschen mit grösserem Volumen nötig. Beidseitige Seitentaschen sind hier für die meisten E-Biker die beste Wahl. Diese Taschen sitzen links und rechts am Gepäckträger und bringen dadurch doppelten Stauraum. Du kannst das Gewicht deiner Ladung ausserdem besser auf beide Seiten verteilen.Schlicht und klassisch: Die Racktime Doppeltasche. Es gibt ebenfalls kleinere Taschen, welche auf dem Gepäckträger angebracht werden. Mit ungefähr 15 Litern Stauraum wirst du hier auf kleineren Ausflügen bereits bestens bedient. Der entscheidende Vorteil: Die breite deines E-Bikes verändert sich nicht und das Gewicht ist durch die zentrale Position der Tasche weitgehend ausgeglichen. Daneben existieren Modelle, welche die Gepäckträgertasche mit der Doppeltasche kombinieren. Ein heisser Tipp ist hier die Ortlieb Backroller. Diese neue praktische Tasche ist ab sofort bei uns im Onlineshop erhältlich.Die Vaude eSilkroad Plus ist neu in unserem Sortiment und überzeugt durch viel Stauraum und praktische Fachaufteilung. Diese Gepäckträgertasche ist stabil und kann während einer Fahrtpause ohne Probleme deinen Helm oder andere grosse Gepäckstücke verwahren. Somit musst du die Taschen nicht immer abnehmen, wenn du dein E-Bike für kurze Zeit aus den Augen lässt. Ein völlig anderes Konzept von Stauraum ergibt sich aus dem Bikepacking. Die Velotaschen beim Bikepacking richten sich vor allem an die Bedürfnisse von Mountain- und Gravelbikern, da sie keine Befestigungsvorrichtungen am Gepäckträger benötigen. Die Taschen werden im Rahmen, am Lenker und am Sattel festgeschnallt. Damit bleibt dein E-Bike sportlich und kann trotzdem selbst für mehrtägige Etappen beladen werden.
E-Bike-Körbe und Rucksäcke
Als Alternative zu deiner E-Bike Tasche stehen dir zahlreiche Rucksäcke zur Verfügung, welche an die Bedürfnisse von Bikern ausgerichtet sind. Dazu gehören vor allem ein leichtes Eigengewicht und eine gute Durchlüftung deines Rückens. Kleinere Protektorenrucksäcke geben dir Platz für Werkzeug und Verpflegung. Gleichzeitig schützen sie deinen Rücken im Falle eines Sturzes. Bei grösseren Rucksäcken für längere Touren solltest du vor allem auf die gute Aufteilung und den passenden Sitz achten.In unserem Sortiment finden sich viele Protektorenrucksäcke von Camelbak. Der Protektor am Rücken kann eventuelle Stürze abfangen. Wenn du eine flexible, einfache Lösung für den Veloalltag benötigst, reicht oft eine traditionelle Lösung. Auf dem Gepäckträger lässt sich leicht ein Fahrradkorb befestigen. Er ist immer einsatzbereit und verändert das Fahrverhalten nur minimal. Beim Lenkerkorb hast du dein Gepäck während der Fahrt sogar ständig im Blick. Fahrradkörbe sind für den alltäglichen Bedarf bestens geeignet. Du kannst kleinere Taschen und Rucksäcke hineinstellen oder deine Einkäufe schnell und unkompliziert unterbringen. Einige Modelle lassen sich auch abnehmen und als Einkaufs- oder Picknickkorb verwenden.
E-Bike Taschen, Körbe und Rucksäcke
Bei Taschen für das E-Bike solltest du auf Qualität nicht verzichten. Besonders, wenn du eine dauerhafte Nutzung im Sinn hast lohnt es sich, eher auf erprobte Markenprodukte zurückzugreifen. In unserem Onlineshop bekommst du Taschen von Ortlieb, Birzmann, Evoc, Vaude, Blackburn, Pro und vielen anderen Herstellern. In unseren zahlreichen Shops vor Ort kannst du dich vor dem Kauf ausserdem über deine Möglichkeiten erkundigen und die Taschen persönlich in Augenschein nehmen.